1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Samstag: 24 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    CATERPILLAR 390D LME

    • Timberjack3000
    • 19. August 2014 um 21:02
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 18. Mai 2015 um 20:50
      • #181

      Hallo Tom,
      vielen Dank für das Kompliment.
      Das Schweißgerät hab ich ja schon mal vorgestellt, aber anbei noch mal ein Bild. Ist von Fa. Stamos. Bin wirklich sehr zufrieden damit. Der erwähnte Winkelschleifer ist von Proxxon. Ein Langhals-Winkelschleifer. Ist für diesen Zweck optimal, finde ich.
      Und zu meiner Schweißtechnik... naja hab mal in meiner Lehrzeit einen 2 Wochen Kurs gemacht. Davon weiß ich aber nicht mehr viel. Somit hab ich mich wieder selber langsam ran getastet. Fast alle Schweißnähte sind ohne Zusatzwerkstoff, weil ich dann zwei Hände für den Brenner habe und damit ruhiger halten kann. Also das wichtigste ist eine gründliche Vorbereitung der Schweißstelle. Alles muss metallisch blank sein und einen guten Kontakt haben. Die WIG Schweißnadel muss richtig schön spitz sein und richtig geschliffen. Zu den Einstellungen am Scheißgerät kann ich leider nicht viel sagen. Ich dreh nur an der Stromstärke rum je nach Materialdicke. Material ist ganz einfacher S355 Stahl bzw. je nachdem was der Laserschneider in der Dicke anbietet.
      Ansonsten noch einen guten Schweißhelm und eine ruhige Hand. Der Rest ist einfach Übungssache. Hoff ich konnte dir weiterhelfen.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 3.jpeg
        • 91,92 kB
        • 1.371 × 528
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 18. Mai 2015 um 21:08
      • #182

      Guten Abend zusammen,
      zur Zeit geht nicht wieder ganz so viel am CAT weiter. Die Bodenplatte für den Oberwagen ist gekommen. Und ich hab meinen Kettenspanner etwas optimiert. Jetzt hängt die Kette nicht mehr ganz so arg durch und ich kann trotzdem die Kette mit dem Kettenschloß leicht montieren. Morgen geht es wieder weiter am Drehantrieb und dem zweiten Kettenspanner.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 97,44 kB
        • 1.003 × 738
      • 2.jpeg
        • 88,93 kB
        • 1.064 × 659
      • 3.jpeg
        • 94,91 kB
        • 956 × 727
      • 4.jpeg
        • 92,49 kB
        • 917 × 734
      • 5.jpeg
        • 103,51 kB
        • 1.076 × 651
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 18. Mai 2015 um 22:29
      • #183

      Heute nur Löcher Gebohrt und Gewinde geschnitten . Aber wir sehen schon licht am Ende .

      Bilder

      • 7QZD9W3B.jpg
        • 73,56 kB
        • 800 × 600
      • FKNMR5GM.jpg
        • 85,23 kB
        • 800 × 600
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 21. Mai 2015 um 20:56
      • #184

      Hallo Kalle,
      sehen wirklich spitzenmäßig aus. Besonders genial finde ich die zwei Anschlüsse am Fuß vom Stielzylinder.
      [*]Gruß Andreas

    • Catwoman
      Cat bastler
      • 25. Mai 2015 um 17:23
      • #185
      Zitat

      Besonders genial finde ich die zwei Anschlüsse am Fuß vom Stielzylinder.

      Aber das gehört doch so zu sein beim Cat385C/ Cat 390,beim grosen vorbild ist es auch so .
      Ich hab's auch so gemacht auf meinem Cätzchen . :D

      Hier ist es zu sehen.

      Aber das sieht alles ja sehr schön aus ! :Top:
      Auch schöne zylinder die Kalle da machst ! :Top:

      Liebe Grüsse, Charlotte :Winker:

      If it isn't Big,it isn't Heavy . 8)

    • boomerang
      • 25. Mai 2015 um 17:44
      • #186

      Hallo zusammen
      Diese 2 Anschlüsse sehen nicht nur schön aus, sondern bringen bei der Bewegungsgeschwindigkeit auch etwas.
      Vor allem beim Stiel ausschwenken, geht das Öl schneller aus dem Zylinder.
      [*]gruss Alex

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 25. Mai 2015 um 19:50
      • #187

      Hallo zusammen,
      vielen Dank für das Lob.
      [*]Ja das mit den beiden Anschlüssen habe ich von Anfang an geplant und entsprechend die Hydraulikanlage angepasst. Bin wirklich gespannt, wie gut dann alles funktioniert.
      Gruß Andreas

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 25. Mai 2015 um 20:26
      • #188

      Eine Frage an euch:
      Könnt ihr mir eine Firma empfehlen, die Bleche laserschneidet und dann nach Kundenwusch abkantet bzw. rundbiegt?
      Brauch ein paar Teile für meinen Ausleger.
      Gruß Andreas

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 30. Mai 2015 um 19:31
      • #189

      Heute an den Zylinder weiter gemacht . Die Fußstücke unten Rund gefräst . Und angefangen zu löten .
      https://youtu.be/T-2HeUd2YQ4

      Bilder

      • P5300007.JPG
        • 79,34 kB
        • 672 × 378
      • P5300008.JPG
        • 107,54 kB
        • 768 × 432

      Dateien

      P5300004.JPG 57,39 kB – 0 Downloads P5300005.JPG 92,12 kB – 0 Downloads P5300006.JPG 63,96 kB – 0 Downloads P5300010.JPG 86,04 kB – 0 Downloads

      Einmal editiert, zuletzt von Baggerkalle (30. Mai 2015 um 20:40)

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 31. Mai 2015 um 15:07
      • #190

      Hallo Kalle,
      sehen wirklich genial aus die Fußstücke.
      [*]Die Vorrichtung zum Rundfräsen ist wirklich eine super Idee!

      Gruß Andreas

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 31. Mai 2015 um 15:12
      • #191

      Hallo zusammen,

      es ging mal wieder ein bischen weiter. Die Antriebswelle für den Drehantrieb hab ich montiert. Damit lässt sich der Oberwagen wunderbar leicht drehen. Auch am A-Block habe ich ein paar Gewinde geschnitten und das Verbindungsrohr eingepasst. Ist schon ziemlich massiv der A-Block. Jetzt fehlen noch die Bolzen für Ausleger und Zylinder.

      Nun wieder ein paar Bilder für euch.
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpg
        • 101,41 kB
        • 1.007 × 611
      • 2.jpg
        • 104,1 kB
        • 1.009 × 675
      • 3.jpg
        • 67,85 kB
        • 1.023 × 491
      • 4.jpg
        • 44,55 kB
        • 576 × 557
      • 5.jpg
        • 81,24 kB
        • 956 × 722
      • 6.jpg
        • 103,46 kB
        • 1.081 × 637
    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 31. Mai 2015 um 16:47
      • #192

      Hier die beiden Hub Zylinder sind schon Fertig .

      Bilder

      • P5310003.JPG
        • 78,1 kB
        • 696 × 393
    • TF-Design
      Metallbaukonstrukteur
      • 31. Mai 2015 um 17:51
      • #193

      Sieht super aus :gut:

      Gruss Thomas

    • Baggerkalle
      Der Baggerbauer
      • 31. Mai 2015 um 21:04
      • #194

      So der 3 Zylinder ist nun auch fertig .
      Der Stielzylinder ist eingefahren 407mm lang , und ausgefahren 655mm Lang .

      Bilder

      • ODDNDPAC.jpg
        • 76,75 kB
        • 800 × 480
      • P5310002.JPG
        • 54,11 kB
        • 960 × 540

      Dateien

      P5310001.JPG 54,61 kB – 0 Downloads
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 14. Juni 2015 um 13:00
      • #195

      Hallo zusammen,
      nach einer Woche Urlaub geht es endlich wieder am CAT weiter. Es sind auch neue Teile angekommen. Und was für welche!!!
      Hab mir dann gleich mal die Bolzen für Ausleger und Auslegerzylinder gemacht. Auch die Aufnahmen für den Ausleger selber sind fertig.
      Aber seht erst mal selbst.

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 216,96 kB
        • 1.103 × 294
      • 2.jpeg
        • 423,52 kB
        • 1.237 × 522
      • 3.jpeg
        • 265,85 kB
        • 1.196 × 346
      • 4.jpeg
        • 440,25 kB
        • 915 × 705
      • 5.jpeg
        • 443,72 kB
        • 1.061 × 588

      Dateien

      6.jpeg 156,69 kB – 0 Downloads
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 14. Juni 2015 um 13:14
      • #196

      Die Teile des A-Blocks habe ich wieder ein bischen ausgerichtet. Gar nicht so leicht mit normalen Werkstattmitteln.... . Dann habe ich das Abdeckblech des A-Blocks an den Stellen, wo es durchgesteckt ist, an den A-Block geschweißt und verschliffen. Fehlt nur noch die zweite Seite. Dann noch das Verbindungsrohr einschweißen fertig ist der A-Block. Ich habe natürlich einen der beiden Auslegerzylinder gleich mal eingebaut mit den neuen Bolzen. So langsam sieht man, wie groß der Bagger wirklich wird.


      Und die Zylinder von Kalle sind einfach wunderschön!!! Vielen Dank nochmal.
      [*]Es sind auch neue Laserteile eingetroffen. Und zwar für den Unterbau des Oberwagens. Die Teile werden einfach miteinander verschweißt und wieder schon verschliffen. So jetzt gibt's nochmal Bilder...Würde mich über ein paar Kommentare freuen. Natürlich nur positive....

      Gruß Andreas

      Bilder

      • 7.jpeg
        • 401,66 kB
        • 1.094 × 654
      • 8.jpeg
        • 422,6 kB
        • 1.128 × 668
      • 9.jpeg
        • 298,83 kB
        • 967 × 464
      • 10.jpeg
        • 446,46 kB
        • 842 × 712
      • 11.jpeg
        • 390,16 kB
        • 842 × 608
      • 12.jpeg
        • 466,26 kB
        • 1.237 × 560
    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 14. Juni 2015 um 20:15
      • #197

      Schönen Abend zusammen,

      hab heute noch angefangen die ersten Teile des Unterbaus zusammen zu schweißen. Das erste Teil war ist der Schweinwerferhalter. Funktioniert eigentlich ganz gut. Anbei ein paar Bilder. Viel Spaß beim anschauen!

      Gruß Andreas

      Bilder

      • 13.jpeg
        • 391,28 kB
        • 696 × 740
      • 14.jpeg
        • 413,6 kB
        • 861 × 751
      • 15.jpeg
        • 460,31 kB
        • 1.016 × 728
    • Gandalf
      Da geht was!
      • 15. Juni 2015 um 17:00
      • #198

      Wow klasse arbeit! :respekt: :gut:


      Gruß Matze

      >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>MK MINING @ YouTube <<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<<

    • Timberjack3000
      CATERPILLAR 390D LME 1:8
      • 15. Juni 2015 um 21:19
      • #199

      Hallo Matze,

      danke für das Lob!
      [*]
      Heute ging es weiter an dem A-Block. Also zweite Seite Teile wieder ausgerichtet, Abdeckblech eingeschweißt, alles verschliffen, Querrohr eingepasst und seitlich verschweißt. Dann natürlich die beiden wunderschönen Auslegerzylinder eingebaut. Als nächstes wird am Unterbau des Oberwagens weitergemacht....
      Gruß Andreas

      Bilder

      • 1.jpeg
        • 234,67 kB
        • 550 × 569
      • 2.jpeg
        • 457,64 kB
        • 1.029 × 657
      • 3.jpeg
        • 383,83 kB
        • 764 × 769
      • 4.jpeg
        • 79,97 kB
        • 643 × 668
      • 5.jpeg
        • 90,41 kB
        • 1.013 × 634
    • torquemaster
      Übung macht den Meister
      • 15. Juni 2015 um 21:40
      • #200

      Hallo!

      Selbst die Schweißnähte sehen richtig "scale" aus :Top:03-Sterne !!!

      Ich bin schon sehr auf den fertigen Bagger gespannt!!


      Sebastian

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™