Hallo Bernd ,
ja , der Atlas hat im Original eine 3-Steg Platte , nur ich habe auf die Kettenplatten keinen Dritten Steg draufbekommen wegen der Bohrung für die Befestigung an der Kette.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Bernd ,
ja , der Atlas hat im Original eine 3-Steg Platte , nur ich habe auf die Kettenplatten keinen Dritten Steg draufbekommen wegen der Bohrung für die Befestigung an der Kette.
Hallo Jungs ,
Die Kettenplatten sind bis auf 12 Stück fertig , von 68!!
Die Kettenplatten
Die Kettenplatten fangen schon an zu rosten, wie im original
Hallo Philipp
die Ketten sehn ja echt gut aus aber ich würde versuchen Schrauben mit kleineren Köpfen zu bekommen.
Hey Phillip!
Saubere Arbeit!Wie Bernd schon sagte versuch mal kleinere Schraubenköpfe zu nehmen,die da fallen auf,bevor man was anderes sieht,ziemlich fett auf!Probier mal Sechskantschrauben von Knupfer oder so!!!!
Hallo Jungs ,
hier mal ein Bild der 6 Führungsrollen
Die Rollen haben alle Gleitlager aus MS 58 eingepresst bekommen , das sollte eine Ewigkeit halten
Hi Philipp die gleit lager werden woll halten . 05-Sterne
Hallo,
was sind das für Buchsen selbst gedrehte ???
Wir verwenden die von Mädler die haben klasse selbstschmireigenschaften und vorallem sind die für den Preis kaum selber herzustellen.
Hallo Bernd ,
die Buchsen sind aus MS 58 selbstgedreht , bei Mädler ist immer das Problem das du bei einer Bestellung unter 50€ immer 20€ Draufzahlen musst . Ich brauche auch noch 2 Kegelräder , also , wer was von Mädler braucht , bitte melden!!
Wobei das selbstdrehen geht recht zügig , der Bagger soll ja (fast) Komplett in eigener Produktion gebaut werden. die beiden Raupenseiten und der Mittelbau wiegen zusammen schon 5,5 Kilo
also kein Bagger für ältere Herren die Probleme mit der Bandscheibe haben
Gruss aus der Baggerschmiede in Mülheim
was soll mir dein letzter satz Sagen ???
baggerkalle
Hallo Philipp,
du solltest nur eins nicht vergessen Gewicht will auch bewegt werden und ich meine nicht mit Muskelkraft, wenn du alles so schwer baust brauchts du auch stärkere Motoren und dein Antriebsstrang wird stärker belastet.
Wenn du deinen Bagger nicht so schwer sonder lieber ausgewogen baust ist er später viel leistungsfähiger.
Hallo Jungs ,
Bernd , der Bagger soll ja mal Standfest stehen , du hast aber auch recht das es bewegt werden will.
@all,
viel gibt es nicht von meinem Bagger zu berichten , doch der Mittelbau ist fast fertig , fehlt nur noch der Drehkranz , dann kann ich die untere Platte (Natürlich mit Wartungsklappe) Anschweissen . In Zwei Wochen sollten die Motoren und Planetengetriebe von Lemo-Solar kommen, dann kann ich den Antrieb fertig bauen , damit ist dann der Unterwagen soweit fertig.
Hier mal Größenvergleich 1:50 zu 1:14,5
und hier nochmal
Das Gewicht des Untewagens beträgt jetzt 5,5 kilo
PS: Die Bohrer dienen nur um zu sehen wie hoch die Ketten in der mitte müssen
Haste super hin gekriegt 10-Sterne
Hallo Phillip!
Allererste Sahne haste gut gemacht 10-Sterne !Weiter so werde es verfolgen !
Guten Morgen allerseits aus Mülheim .
die ersten zwei Teilen vom Drehkranz sind fertig , grad bin ich am schwierigsten und letzten teil zugange , meine Drehbank sieht aus wie sau :thumbdown: , wenn jemand Alu-Späne braucht , bitte melden .
Beide Teile mit Innenzahnkranz wiegen bis jetzt 550 gramm
Hier kann man gut erkennen wo noch ein Lagerring aus Delrin hin kommt der die kräfte aufnimmt
Hier das Untere Teil mit Axialnadellager
Und hier nochmal das Mittlere teil mit versenkten Bohrungen
Ich hoffe das ich heute das Letzte teil vom Drehkranz fertig bekomme , Ich drehe langsam mit der drehbank mit
Saubere Arbeit 10-Sterne !
Hoffe das sich die Arbeit gelohnt hat und er auch sauber dreh und nicht du !
Hallo Jungs ,
in der zwischenzeit habe ich den Drehkranz aus St37 Stahl neu gedreht da mir das Alu nicht langliebig genung war . Außerdem habe ich an einer 3-Steg Kette rumgefummelt .
Bilders .......
Man beachte wo der Zeiger sich befindet
so Jungs , das wars aus der Werkstatt , Tief im Westen wo die Sone verstaubt
Hey Philipp,
die Kettenglieder schaun jetzt echt gut aus
Hallo zusammen ,
Bernd , vielen Dank für das Lob
Die resonanz scheint ja nicht allzugroß zu sein
naja , egal , hier mal ein Bild einer "einzelnen" 3-Steg Kettenplatte
Hallo Phillip,
Deine Dreistegplatten gefallen mir sehr gut , hast du die Stege nur auf den Kopfseiten geschweißt?
Hast du die Grundplatten in einer Biegevorrichung gebogen oder im Schraubstock nach Gefühl und nimmst du eine halteschablone wenn du die
Platten mit der Kette verschweißt ?
Was du da so bis jetzt gebaut hast sieht wiklich gut aus und ich kann nur sagen weiter so und immer schön Bilder einstellen .
Grüße Erik
Hallo Jungs ,
er lebt noch !!
@Erik , die Platten werden nur an der Kopfseite verschweisst , zum Kanten benutze ich eine Abkantbank .Halteschablone , nicht wirklich . Einfach eine Klemmzange und ein Zollstock und los gehts .
@All, es ging mal ein wenig weiter , auf den Bildern seht ihr die Motor/Getriebeeinheit mit Halterung , und dann das ganze eingebaut . Den ersten Kettenspanner habe ich auch fertig , aus einem 35x25x50mm Edelstahl 1.4305 Block gefräst , eine Sau Arbeit :thumbdown:
Das war es von meiner Seite aus .....