Thomas,
Du warst jetzt nicht gemeint und ich würde nur sehr ungern auf Deine Beiträge verzichten. Theoretisch lässt sich hier noch viel diskutieren.
Ich verwende meine Zeit aber lieber für die Sache selbst. Letztendlich entscheidet für mich das beste Ergebnis. Schwingungsdämpfung und Zahnriementriebe sind ein komplexes Thema. Ich mache das seit 15 Jahren auch mit meinen Klapptriebwerken. Im Modellbereich haben wir komplett andere Bedingungen als im industriellen Bereich. Laut Berechnungsprogrammen sind wir permanent in der Überlast. Ein zweischeibiger Riementrieb kann auch sehrwohl eine Spannrolle benötigen wenn sich wie hier gegeben zwei stark unterschiedlich große Riemenscheiben mit kleinem Achsabstand gegenüberstehen. Ich erwähne das hier nur weil ich Dir für den Standardfall zweischeibiger Triebe ja Recht gebe.
Hier im Besonderen trifft es aber nicht zu. Mach Dir mal Deine Gedanken.
Also bitte nicht böse sein...
Gruß
Marcus