1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Donnerstag: 15 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Atlas 1604 ZW

    • Troubadix
    • 3. Mai 2008 um 22:00
    • Hendric
      Spediteur
      • 16. März 2009 um 16:41
      • #21

      Na das hat doch was, was du aus den Rohblechen da zauberst. Zähl ich richtig zusammen, dass die Teile von Thomas sind?

      Thomas und Hendrik ich hab mich Samstag noch mal nach euch umgeschaut, aber nachdem ihr bei uns wart, nicht mehr wirklich wahrgenommen. ;(

      MfG Hendric

      https://www.modell-baustelle.de/www.jedem-sein-laster.de

    • Hendrik
      Fa. Humos Erdbau Werk Lösnich
      • 16. März 2009 um 17:08
      • #22

      Hi Namensvetter :D

      Thomas hat die Bleche gemacht, das ist richtig.

      Wir waren viel auf Achse dieses Jahr auf der Messe.Es gab vieles zu besorgen.

      Denke mal man wird noch Gelegenheit haben sich mal länger zu unterhalten auf einer Ausstellung dieses Jahr :trinken:

      HuMos Erdbau Werk Lösnich/Mosel

      Wir fangen dort an, wo andere aufhören!

      Meine Videos: Youtube

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 17. März 2009 um 11:26
      • #23

      Na, nu sieht man ja schon was...
      Kabine ist super geworden.... :thumbup:

      Bin schon auf den Rest gespannt....

    • Troubadix
      Baumaschinen-Techniker
      • 17. März 2009 um 17:13
      • #24

      Hallo zusammen ,

      anbei noch ein paar Bilder ........ :whistling:

      Bilder

      • IMGP1121.JPG
        • 53,91 kB
        • 640 × 480
      • IMGP1122.JPG
        • 55,33 kB
        • 640 × 480
      • IMGP1123.JPG
        • 164,09 kB
        • 640 × 480

      :thumbup: Atlas - Kraft und Spitzentechnik :thumbup:
      Einweg... :thumbdown: ...Zweiweg.... :thumbup:
      Gruss Philipp :Winker:

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 17. März 2009 um 20:11
      • #25

      Hi Phillip!

      Sieht sehr gut aus und hat ja geklappt mit dem Bohren und den Schanieren :thumbup: !

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Sebastian S.
      • 20. Januar 2010 um 18:34
      • #26

      Hi Philipp,

      ich hätte da mal was kleines aber immerhin 5,34Kg schweres :D
      Ich hab heute endlich das Programm für dein Kontergewicht bekommen und konnte mal den Brennzuschnitt in Späne verwandeln.
      Zum Einsatz gekommen ist ein 40er Pokolm Messerkopf (absolut hammergeiles Ding :love: - 1mm Zustellung und dann mit 6m/min durch das Zeug gekesselt) und ein 16er Kugelfräser R8mm. Laufzeit von der ersten Seite waren ca. 8min, zweite Seite ungefähr 1h.
      Bei der ersten Aufspannung erst auf kompletter Höhe +2mm geplant, Kontur gefräst mit dem Messerkopf, umgespannt und dann auf der zweiten Seite die Kontur HSM geschruppt mit dem MK. Dann hieß es warten, der Kugelfräser hatte eine Laufzeit von ca. 50min.

      Hier noch ein paar Bilder von der Entstehung:
      (den Rest klären wir per ICQ)

      Bilder

      • DSC00173.JPG
        • 85,93 kB
        • 640 × 480
      • DSC00175.JPG
        • 68,92 kB
        • 640 × 480
      • DSC00177.JPG
        • 97,24 kB
        • 640 × 480
      • DSC00178.JPG
        • 80,54 kB
        • 640 × 480
      • DSC00179.JPG
        • 86,11 kB
        • 640 × 480
      • DSC00180.JPG
        • 90,4 kB
        • 640 × 480

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Sebastian S.
      • 20. Januar 2010 um 18:38
      • #27

      So, hier noch ein paar Bilder von dem fertigen Teil.
      Musst mir jetzt nurnoch sagen ob ich das Kontergewicht evtl. grad noch glasperlstrahlen soll.
      Gefräst wurde übrigens auf einer Chrion FZ 15W High Speed mit Palettenwechsler.

      Bilder

      • CIMG3536.JPG
        • 122,36 kB
        • 800 × 600
      • CIMG3537.JPG
        • 120,87 kB
        • 800 × 600

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 20. Januar 2010 um 19:23
      • #28

      Super Arbeit!!! :gut:

      So bekommt der Bagger das nötige Gewicht!!
      Dann kannst du Phillip ja auch das Kontergewicht für seinen Atlas 1704 fräsen.... Die Zeichnung hab ich hier... ;)

      Gruß Alex :Top:

    • Hiab
      • 20. Januar 2010 um 19:26
      • #29

      Saubere Arbeit :gut: das Gewicht sieht echt wie geleckt aus.

      Beste Grüße
      Bernd
      ____________________________________________________

      Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

    • Sebastian S.
      • 20. Januar 2010 um 19:38
      • #30

      Danke Jungs!
      Hat ziemlich Spaß gemacht das Teil zu fräsen, die Tage muss ich dann mal noch schauen wie ich die Löcher und ausfräsungen für die Lichter rein mach. Das versuch ich auf meiner BF20, auf der Arbeit müsste das sonst wieder unser Programmierer im CAM machen, worauf ich auch keine Lust hab zu warten.
      An der ein oder anderen Stelle könnte die Oberfläche noch schöner sein, aber da würd ich dann paar mehr Stunden dran hängen. Hab Philipp auch schon angeboten das Ding noch zu polieren wie unsere Formteile, er will's aber doch lieber lackieren... :warsnicht:

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Jodie
      imm moi wiada wo´s neis....
      • 20. Januar 2010 um 19:38
      • #31
      Zitat von Iguana

      Die Zeichnung hab ich hier... ;)

      grübel... ;)

    • Iguana
      Buddelmeister
      • 20. Januar 2010 um 19:43
      • #32
      Zitat von Jodie

      grübel... ;)

      ????

      Hab ich mit ihm gezeichnet in 3D ...
      Sollte passen...

      Gruß Alex :Top:

    • Sebastian S.
      • 20. Januar 2010 um 19:47
      • #33

      Ruhig Jungs ;)
      Jo, wir sind hier grad beim 1604 ZW, von wem da die Zeichnung des Kontergewichts kommt weiß ich denke ich mal.
      Alex hat den 1704 Kettenbagger gemeint, von seiner Zeichnung hab ich schon einen Screenshot gesehen. Müsste mal schauen wie man das fräsen könnte...

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    • Sebastian S.
      • 14. Februar 2010 um 17:25
      • #34

      Hi Phil,

      hab heut mal endlich die zwei Löcher für die Rückleuchten gebohrt und auf einer Seite die Schräge gefräst. Winkel hab ich auf 65° eingestellt, schaut eigentlich ziemlich gut aus würd ich sagen.
      Musst mir jetzt nurnoch sagen ob's so passt und ich die zweite Seite auch so machen kann, oder ob noch etwas umgestaltet werden muss. :)

      Bilder

      • DSC03529.JPG
        • 58,98 kB
        • 640 × 480
      • DSC03530.JPG
        • 39,03 kB
        • 640 × 480

      Gruß vom Westerwäller

      Sebi

    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™