Hallo Björn,
oder bei Rüst
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Björn,
oder bei Rüst
Hallo,
vielen Dank für die Tipps bzgl. "Nabendeckel" !
Habe heute mal auf die Schnelle ein bißchen die Kamera mitlaufen lassen - mein Kameramann ist leider im Urlaub...die fehlende Kameraführung bitte ich daher zu entschuldigen.
Der MAN schlägt sich ganz gut. Vor dem Ausbau und mit Strassenprofil fuhr er auf diesem Untergrund nicht einen Zentimeter. Das sieht jetzt schon anders aus. Jedoch ist Sand ganz schön tückisch - an manchen Stellen gräbt er sich auch jetzt noch ganz schnell ein. Aber dazu später mehr. Ich hoffe, das Video ist nicht zu "langweilig" geworden...
Viel Spass beim Anschauen!
Viele Grüße
Björn
http://www.myvideo.de/watch/5376278/MAN_8_6_ScaleART
da geht nicht mehr viel...
http://www.myvideo.de/watch/5377209/MAN_8_6_ScaleART_sitz_fest
Hallo Björn,
hast einfach ein traumhaft spitzenmäßiges Truckmodell 10-Sterne
An so etwas hätte ich ja auch mal Spaß.
Darf man fragen, was so etwas kpl. ca. gekostet hat?
Ich weiß, dass so ein Truck nicht gerade billig ist. Ich denke mal, so ab ca. 4.000,- Euronen aufwärts? Oder täusche ich mich da?
Kannst es mir auch als PN schreiben, wenn Du nicht öffentlich drüber schreiben willst, aber es würde mich schon interessieren.
Gruß Steffen
Hallo,
da hat sich noch was getan ! (Hoffe frahag1 nimmt's nicht übel...
)
Mir gefällt es richtig gut und erfüllt noch einen Zweck !
Gruß
Björn
Hallo Björn
Dein MAN-Kipper sieht echt cool aus, da muss ich allen anderen zustimmen 10-Sterne . Ich habe selbst vor einen ähnlichen Vierachs-Kipper zu bauen, jedoch von der Firma "Erdbau Ruppert" und als Scania, wie du auch in meiner Signatur lesen kannst. Also: Echt mega scharfer Truck den du da hast ! Großes Lob
Viele Grüße
Frederic
Hallo Frederic,
danke freut mich, dass Dir der MAN so gut gefällt !
Na, da bin ich aber mal auf Deinen Scania gespannt - mach auf jedenfall einen Baubericht !
Habe nochmal zwei Videos angehängt. Auf dem ersten Video würden wohl Sperren ganz nützlich sein - oder was meint ihr?
Viele Grüße
Björn
http://www.myvideo.de/watch/5377244/ScaleART_MAN_8_6_ohne_Diff_Sperren
Noch ein bißchen was zum Gucken ! Viel Spass !
http://www.myvideo.de/watch/5376278/MAN_8_6_ScaleART
Hey Björn, der Sound ist ne geile Sache! Ich vermisse nur Dein Lademonster Gell des hat noch Stubenarrest
.
Greetz
Frank
Hallo Björn,
mir ist ein kleiner Fehler bei meinem Eintrag unterlaufen. Ich habe zwar immer noch vor einen Scania Kipper zu bauen, jedoch nicht von der Firma Ruppert. Halte nach einer anderen Firma, die wirklich Scania Trucks verwendet, ausschau.
Grüße
Frederic
P.S. I love Kipper
Hallo Frank,
mit diesem Kipper bist Du in der Hitliste der schönsten Kipper ganz oben mit dabei.
Um ihn noch realistischer fahren zu können, würde ich beim M20+ den Rückwärtsgang noch auf 50 % programieren.
Kein LKW fährt so schnell rückwärts wie vorwärts.
Auf dem Forumstreffen köntest Du ihn ausgiebig testen. Ich bin mir sicher daß Du danach Sperren einbauen würdest.
Hallo Björn,
hatte Dir unter PN u. a. diese Frage hier gestellt:
"Und zum anderen wüßte ich noch gerne, wie Du das mit dem Soundmodul und dem "LEERLAUF" gemacht hast.
Hab auch den M20+ und das SMX und bekomme das irgendwie nicht auf die Reihe "
Aber vielleicht weiß ein anderer hier aus dem Forum auch darüber Bescheid und kann mir mal einen Tip geben, wie das am einfachsten zu realisieren ist.
Gruß Steffen
Hi Steffen,
so, nun bin ich auch endlich wieder online. Hhm, zu Deiner Frage: Habe an den Einstellungen eigentlich nichts verändert, d.h. wenn Du den Leerlauf im Stand ohne Kippen meinst. Beim Kippen greife ich zur Zeit noch "manuell" ein und erhöhe die Drezahl per Fernsteuerung - also noch nicht so elegant gelöst.
Mach doch mal ein kurzes Video von Deinem Modell, vielleicht kann ich Deine Frage dann beantworten ! Ich ging bislang davon aus, dass ich die Standardeinstellungen "fahre".
Viele Grüße
Björn
Hallo Modellbaufreunde,
das (geniale) Forumstreffen hat beim MAN so eine gewisse Schwäche offengelegt, die sicher für jeden Hintermann am Berg offensichtlich wurde :
Der Antrieb. Das bisherige Antriebskonzept stand deshalb seitdem auf dem Prüfstand, welche Lösung es geben wird, wird sich nächste Woche zeigen.
Am Ende soll es dann ein 8x8 sein. Die Entscheidung fällt zwischen einer vierten RÜST-Achse und einem Komplettumbau mit AFV-Achsen...mal schaun...Preislich wäre der Komplettumbau natürlich deutlich teurer, aber dank der sperrbaren Achsen auch kompromißlos...
Beim Umbau werde ich den Fahrtregler noch gegen einen S 20 tauschen, den Rahmen ganz gerne ordentlich pulverbeschichten (lassen...), Kotflügel ändern.............es wird ein bißchen länger dauern.
Einzelheiten gibt es natürlich sobald es Fortschritte gibt. Erstmal ein Bildchen vom aktuellen Zustand.
Viele Grüße
Björn
Bau auf Rüst weiter, denn Herr Stölting hat in Dortmund eine Sperre für seine Achsen gezeigt. Die alten Achsen sind umbaubar.
Hallo Björn,
viel Spaß bei den Umbauten
Was hast Du denn vor an den Kotflügel zu verändern ?
Schöne Grüße
Jörn
Hallo Hendric,
von den Kosten her gesehen gebe ich Dir natürlich recht. Ein Komplettumbau is deutlich teurer. Trotzdem sind die Achsen nicht 1:1 vergleichbar.
1. AFV Achsen sind sperrbar (Rüst wohl dann auch...) und haben Aussenplaneten und das Diffgehäuse ist deutlich kleiner
2. Der Freigang zwischen den Reifen ist somit größer und die Geländegänigkeit höher.
Ich habe mir mal erlaubt 2 Bilder (Beispiel Vorderachse) dazu einzustellen.
AFV: (Bild von AFV)
Rüst: (Bild Rüst)
Ich versuch mal noch Bilder im direkten Vergleich zu finden.
Gruß
Frank
Natürlich sind die Achsen nicht direkt vergleichbar. Aber wenn er schon drei Rüst-Achsen verbaut hat ist es halt logischer, damit auch weiter zu machen.
Für einen Neubau wären auch für mich Toms Achsen eine Alternative die zu bedenken wäre.
Hallo Jörn,
bin mir noch nicht sicher - überlege zur Zeit, ob die Hinterachsen einen gemeinsamen, langen Kotflügel bekommen sollen. So wäre beim Pendeln weniger Beschränkung. Die zweite Vorderachse ebenfalls einen Kotflügel, der mehr Bewegungsfreiheit verspricht. Treu dem Motto: form follows function...
Mal sehn...optisch gefallen mir die im Augenblick montierten eigentlich sehr gut.
Viele Grüße
Björn
Moin Björn,
8x6 ist durchaus ein üblicher Antrieb bei Kippern dieser Bauart. Die erste Achse auch angetrieben, bringt, verglichen mit dem Aufwand relativ wenig .
Die Ursache für die verstellte Geometrie zwischen 1. und 2. Achse liegt vielleicht eher an zu schwach dimensionierten Teilen der Umlenkung zwischen Achse 1 und 2.
Sinnvoll ist es auch, die erste Achse direkt mit dem Servo zu lenken, und die 2. Achse mitlenken zu lassen, dann sind die auftretenden Kräfte an der Verbindung zwischen den Achsen wesentlich geringer (Hebelgesetz).
gruß roman
Hallo Roman,
da hast Du sicherlich recht. Ganz schön wäre auch ein Lenkservo je Lenkachse, aber es muß auch so gehn.
Die Entscheidung hinsichtlich Umbau ist gefallen. Zur Zeit warte ich noch auf die Teile... Es kann sich nur noch um Monate handeln...
Dann gehts hier auch weiter!
Die Kotflügel werde ich wahrscheinlich unverändert lassen - gefallen mir irgendwie am besten.
Ein Bildchen noch für zwischendurch,
viele Grüße
Björn
Bau doch den Zusatzspiegel von Seitz Modellbau dran. Würde dem MAN sicherlich gut stehen.