ScaleART MAN TG - A M Halfpipe Kipper (Baubericht)

  • ...so, weiter gehts ! In Echtzeit müßte ich jetzt erstmal fümf Wochen warten - zunächst stand ein Umzug vor der Tür - so wurde halt jeden Abend in die Holzkiste geguckt ! :S Aber dann, endlich konnte angefangen werden. Das Fahrgestell war relativ schnell zusammengebaut und die Frage rückte näher: Selbst lackieren oder es einem Profi überlassen? Meinen Radlader hatte ich vor etwa einem Jahr auch selbst lackiert und bin bis heute mit dem Ergebnis eigentlich nicht zufrieden - aber dennoch packte mich der Ehrgeiz, gepaart mit der typischen Ungeduld und ich machte es selbst. Aber, seht selbst. 8)


    Mir gefiehl der Rahmen schon so gut, dass ich ihn so wie er war (unlackiert) am liebsten auf meinen Schreibtisch gestellt hätte ! :Top: War von den Details einfach begeistert.

  • Hallo Björn,

    das mit dem lackieren hat doch prima geklapt :thumbup:

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Danke Bernd ! :) Hatte beim Weiterbauen die Sorge, dass der Lack überstrapziert werden würde, aber es ist dann doch gut gegangen. Werde zum Glück nur ein paar Stellen ausbessern müssen.

    Zwischendurch mal zur Frage, was habe ich verbaut?

    Mechanik, Hydraulik und Antrieb


    • ScaleART Halfpipe MAN TG - A M Komplettbausatz mit Messerabatt (10%)
    • zwei Rüst-Differentiale, eins mit Durchtrieb Untersetzung 4:1
    • Kardanwelle einschließlich Faulhaber Antriebsmotor ScaleART
    • Hydraulik Pumpe lang im Tank ScaleART
    • Hubzylinder ScaleART (bin mal gespannt, ob er dicht bleibt)


    Elektronik


    • Servonaut m20+
    • Servonaut SMX
    • Lautsprecher ScaleART
    • CTI Thor zur Pumpensteuerung
    • Rückleuchten ScaleART
    • LED-Set Servonaut


    Bin mit den Komponenten bislang sehr zufrieden. Was die Elektronik angeht, ist Sevonaut einfach spitzenmäßig. Dank des schönen Antriebs, der Differentiale und des m20+, läßt sich der MAN feinfühlig rangieren, so wie es sein sollte ! :P Werde bei Gelegenheit kurze Videos drehen und bei myvideo einstellen. Den link teile ich dann natürlich hier mit.

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

  • Hallo in die Runde !

    "Der Künstler lebt natürlich für den Applaus..." oder so ähnlich ;) - wie gefallen Euch die Bilder vom Rahmen? Wollt Ihr mehr ? :trinken2:

    @ Sven: Danke ! Aber wie ich auf Deiner schönen homepage gesehen habe, scheinst Du doch schon für einen MAN TG - A M den Grundstein gelegt zu haben. Super ! Nicht nachlassen ! :fuck:

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

  • Hallo Björn,

    ich hätte da mal eine Frage? Wie hast du die Teile vorbehandelt und wie ist die RAL-Nummer der Farbe, gefällt mir nämlich sehr gut der Farbton. :thumbup:
    Möchte auch endlich mal meinen Lastwagen lackieren.

    Gruß Hartmut

    Gruaß Harte

    Der mit da Kubiksau :staunen:

  • Hallo in die Runde !

    "Der Künstler lebt natürlich für den Applaus..." oder so ähnlich ;) - wie gefallen Euch die Bilder vom Rahmen? Wollt Ihr mehr ? :trinken2:

    @ Sven: Danke ! Aber wie ich auf Deiner schönen homepage gesehen habe, scheinst Du doch schon für einen MAN TG - A M den Grundstein gelegt zu haben. Super ! Nicht nachlassen ! :fuck:

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

    Hi :Winker:
    Jup...Dankö...ein 4-Achs Fahrgestell hab ich auch schon :warsnicht: nur ist das ja alles sehr teuer :scheisskram: eigentlich hat ich ja ein Abrollkipper vor, ma guckn :kratz:
    Bekommt deiner eigentlich noch ein Tieflader oder so hinten dran ??? :Top:

    Viele Grüße, Sven :Winker:

  • Hallo Björn

    Ich rate Dir dringend zum Allrad-Ausbau, mit 8x4 wirste im etwas weicheren Boden zum Standmodell, da geht ohne Allrad leider nix. So lange Du jetzt eh noch in der Bauphase steckst..... ;)

    TOM

  • Hallo Tom,

    das habe ich dann wohl unterschätzt. Habe bislang noch keine Testfahrten auf entsprechendem Untergrund gemacht - bislang nur auf "befestigten" Wegen. Da der Bau aber (vorerst) schon abgeschlossen ist, werde ich nun erstmal ausgiebig testen. Vermute aber, dass Du natürlich recht haben wirst. Werde also mal ne Abschleppstange an meinem Radlader befestigen... :rolleyes:

    Kannst Du bestimmte angetriebene Vorderachsen empfehlen? Habe hinten ja 4:1 Untersetzung. Wäre es "nur" ein Austausch der nicht angetriebenen Achsen oder gibt es noch etwas zu beachten? Die Höhe des Fahrwerks muß nicht verändert werden, oder?

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

  • Hallo Hartmut,

    eigentlich wollte ich durch einen Freund den Rahmen sogar sandstrahlen lassen - die Ungeduld hat dann aber wie immer gesiegt - habe es also nicht gemacht. Die Oberfläche habe ich leicht mit einem "Bürstenaufsatz" auf der Minibohrmaschine angerauht - wobei ich mir nicht sicher bin, ob das wirklich etwas gebracht hat. Danach mit Aceton den Rahmen entfettet und mit Dupli Color Metallgrundierung in zwei dünnen Schichten grundiert. Dann schließlich mit Dupli Color Schwarz Seidenmatt ( RAL 9005) (kein Acryl-Lack !) vier dünne Schichten im Abstand von jeweils drei bis vier Minuten aufgetragen. Zwischen Grundierung und schwarzem Lack 24 Stunden durchtrocknen lassen. Beim weiteren Bau des Lasters habe ich dann versucht, vorsichtig mit dem aufgetragenen Lack umzugehen, da er grundsätzlich wunderbar haftet, allerdings bei Druck eines Schraubenziehers natürlich dann doch irgendwann abplatzt. Bin nun mit dem Bau durch und muß nur ein paar Stellen ausbessern - aus meiner Sicht kein Problem. Kannst ja mal auf den nächsten Bildern (kommen in den nächsten Tagen) schauen, ob Du etwas Nachlackiertes "entdeckst". ;)


    Viel Erfolg beim Lackieren !!! :Top:


    Viele Grüsse aus Willich

    Björn

  • Hallo Sven,

    ein Abrollkipper - so wie auf der HP von ScaleART zu sehen? Sehr cool ! :wie geil; Dann sieht man auch den Fahrzeugrahmen viel öfter (wenn der Container nicht geschultert ist) - würde mir auch sehr gut gefallen! Klasse !

    Ich habe einen Tieflader. werde mal bei Gelegenheit ein paar Bilder mit dem Kipper zusammen machen. Hier fehlt mir allerdings noch ein Dolly - mal schauen. Hier in der Gegend, in der ich wohne, sehe ich Halfpipe-Kipper eigentlich ausschließlich solo rumfahren. Bin mir noch nicht sicher...

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

  • Hallo Björn ,

    in der regel werden Tieflader von 3 Achser oder 2 Achsern gezogen allerdings hab ich auch schon 4 Achser mit Tieflader gesehn kommt aber nicht so heufig vor.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • llo

    Hallo Tom,

    das habe ich dann wohl unterschätzt. Habe bislang noch keine Testfahrten auf entsprechendem Untergrund gemacht - bislang nur auf "befestigten" Wegen. Da der Bau aber (vorerst) schon abgeschlossen ist, werde ich nun erstmal ausgiebig testen. Vermute aber, dass Du natürlich recht haben wirst. Werde also mal ne Abschleppstange an meinem Radlader befestigen... :rolleyes:

    Kannst Du bestimmte angetriebene Vorderachsen empfehlen? Habe hinten ja 4:1 Untersetzung. Wäre es "nur" ein Austausch der nicht angetriebenen Achsen oder gibt es noch etwas zu beachten? Die Höhe des Fahrwerks muß nicht verändert werden, oder?

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

    Hallo Björn

    Da DU ja schon Achsen von Rüst verbaut hast solltest Du auch bei denen bleiben für die VAs. Normalerweise ist es nur ein Tausch, die Aufhängungspunkte sollte die selben sein. Du wirst aber noch ein Verteilergetriebe zu den VAs brauchen und natürlich die entsprechenden Kardane.
    Ein Umbau der sicher lohnt.

    TOM

  • Hallo ,
    der Umbau lohnt sich auf alle fälle du wirst deinen LKW in sachen Fahrleistungen nicht wiedererkennen.

    Beste Grüße
    Bernd
    ____________________________________________________

    Auf dauer hilft nur Hiab Power :D

  • Hallo Tom, hallo Bernd,

    mensch - ihr macht mir das Leben aber schwer... ;) Ihr habt mich ja schon überzeugt ! Werde diesen Sommer erstmal ausgiebig testen und wenn das Sparschwein wieder fett angesetzt hat, kann die Umrüstung beginnen. Vielleicht habe ich auch vorher mal die Chance einen 8x8 live zu erleben.

    Tom: der ScaleART Antrieb hat eigentlich schon ein Verteilergetriebe, es müßte also eigentlich "leichter" gehen. Es sitzt nur deutlich weiter vorne als das auf dem Foto (Hoffe der Eigentümer des Kippers hat nichts dagegen, dass ich sein Foto anhänge).

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

  • Hallo Björn,

    mit dem am Hauptgetriebe angeflanschten Verteilergetríebe kanst Du höchstwahrscheinlich "nur" ein 8x6 bauen.
    Ein 8x6 ist aber auch :thumbup: und eine Investition die sich auf alle Fälle lohnt und nicht gar so teuer ist.
    Habs getestet, 8x4 kanste im Gelände vergessen aber 8x6 und die 1. Vorderachse angetrieben ist völig OK :Top:
    Bedenke aber, MAN hat beim 8x6 im M 1:1 die 2. Vorderachse angetrieben. ;)

    Viele Grüße aus Süd-BADEN :Urlaun:
    Martin

  • Hallo Martin,

    Du hast recht ! Konnte eben endlich zuhause nachschauen. Das angeflanschte Verteilergetriebe befindet sich ziemlich genau auf der Höhe der 2. Vorderachse - also wäre nur die 1. Vorderachse möglich. Das ist okay?

    Ich muß mir mal in Ruhe Deinen Baubericht zu Deinem Vierachser-Abroller anschauen - das Modell gefällt mir sehr gutl ! :Top:

    Also 8x6 ist vollkommen in Ordnung. Gibt es Einspruch seitens Bernd oder Tom ? ;)

    Viele Grüße aus Willich

    Björn

  • Hallo Björn

    Ich muß gestehen das ich bis jetzt ausschließlich "all-wheel-drive"-Modelle gebaut habe, daher kann ich nicht sagen, was eine nicht angetriebene Achsen in einem 4 Achsstrang ausmacht.
    Mit unserem SX 2000 fahren wir im schweren Gelände.....da kommt es vor allem auf Achsverschränkung und schaltebaren Sperren an. Bei Baustellen-LKW ist das nicht ganz so extrem, allerdings spielt hier das Gersamtgewicht mit Zuladung ein wesentliche Rolle. Bei einem 8x6 würde ich immer die 1. Achse antreiben, die kann dann bei einem Hinderniß "klettern", eine angetriebene 2. Achse kann da aus meiner Sicht nur "mitscharn".

    TOM

    PS: Unser MAN -> http://www.youtube.com/v/wwx4HzYuQAw&hl=de

  • Hallo Tom,

    die erste Achse wird es wohl werden. :) Wenn das Wetter mal besser wird, werde ich ausgiebig testen und dann entscheiden. Ich vermute mal, dass der MAN bei voller Beladung definitiv keine Chance auf lockerem Untergrund hat. Leer könnte es anders aussehen. Darüber hinaus sollte dann natürlich auch eine andere Bereifung her wie Bernd schon meinte, da er mit dem Strassenprofil sehr früh durchdrehen wird. Euer MAN sieht übrigens sehr gut aus. :Top:
    Sehr schön auf dem Video zu sehen, wie alle Achsen angetrieben sind. Die Differentialsperre scheint ja auch aktiviert zu sein. Klasse !

    Viele Grüße aus Willich
    Björn

  • Hallo in die Runde,

    gestern habe ich mit Hern Michalik telefoniert. So wie es aussieht, läßt sich das "Lenkproblem" nicht gänzlich lösen. Die Anlenkung der Spurstange am Vorderrad kann in die letzte Bohrung wandern - hieraus sollte sich dann eine Verbesserung ergeben. Konnte den "Tipp" aber noch nicht testen - komme wahrscheinlich am WE dazu.

    Bzgl. weiterer Ausbau der "Allradfähigkeit" wurde mir zum 8x8 geraten. Da hier allerdings die Umbaukosten relativ hoch sind, stelle ich dieses "Umbauprojekt" erstmal zurück. Konnte übrigens am WE die Geländefähigkeit meines Kippers testen: Ach Du lieber Himmel !!! :cursing: Standmodell ist wirklich der passende Ausdruck. :weglach2: Hammer, der MAN kommt nur auf befestigten Wegen ordentlich zurecht. Mein Radlader übernimmt bis auf weiteres das "Herausziehen des beladenen Kippers aus der Grube"... :P

    Habe noch ein paar Bilder angehängt. "Aussenaufnahmen" in Aktion folgen bei besserem Wetter ! 8o

    Viele Grüße aus Willich

    Björn