Naa siehst du, es klappt doch. Sehr geil....
Weiter so.
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Naa siehst du, es klappt doch. Sehr geil....
Weiter so.
Ich wusste es,das du es schaffst Tommi. Nie unterkriegen lassen,das macht es im Modellbau aus
Sauber, das es jetzt endlich einwandfrei funktioniert
Gruß Andi
Ich schau mir das Projekt schon die ganze Zeit still und leise als mitleser an.
Und jetzt muss ich sagen Riesen großen Respekt was du da geschafft hast.
Was soll man da noch sagen... Tolles Modell! Ich hätte nicht gedacht, dass das so gut funktioniert.
fürs Lob, das spornt an
konnte ich in letzter Zeit auch gut gebrauchen,
denn ich habe die letzten beiden Wochen zig Stunden mit dem Aufnahmeband verbracht um jede einzige Kettenplatte mit der Kette zu verbolzen.
Dabei musste ich mit einem 1,6 mm Bohrer durch 25 mm Alu, um dann auf die gehärtete Kette zu stoßen.
Dann zuerst durch die 1mm dicke äußere Kettenwange um dann genau zwischen den beiden inneren Kettenwangen,... ( die nur 1mm auseinander sind ) hinduch zu stoßen.
und das 104 mal,... ( 53 Kettenplatten, je 2 Seiten )
Dabei habe ich 3 VHM- Bohrer und 23 HSS-Bohrer verschlissen
Dabei geflucht wie in meinem ganzen Leben noch nicht,....
denn 3 Bohrer sind mir abgebrochen, dann war jeweils die Kettenplatte auch im Eimer
Aber,.... es hat sich gelohnt,.... heute beim neuerlichen Parcourstest habe ich keine einzige Kettenplatte mehr verloren.
Gut eine Stunde gefräst,....
Verladeband lief tadellos
beim Aufnahmeband kommt es immer wieder zu Blockaden,...
der Sache muss ich noch auf den Grund gehen
Hammer geil. Nahezu wie in echt. Wirklich klasse geworden das Teil. Und das nach den ganzen Rückschlägen so durchzuziehen finde ich aller Ehren wert. Weiter so.
Einfach nur klasse!
.... der Weg ist das Ziel
zwischenzeitlich hat sich an der Elektrik einiges getan
zuerst Endschalter an jedes Hubwerk
denn die lang ersehnte Elektronik für das Hubwerk ist fast fertig
2 Ausgänge sind noch nicht bestückt
Nr 5 für die Referenzstellung,....
mit der ich die ganze Maschine in eine vordeffinierte Stellung bringen kann,.... dafür muss ich noch einen Hallsensor und eine Magnetreihe einbauen
Nr. 6 für die Neigungseinstellung,....
womit ich die ganze Maschine bei abfallendem Gelände ins Wasser stellen kann
die Fernbedienung fast komplett programiert
weiss nicht, die Bilder sind verschwunden, hier der Nachtrag
weiss nicht, die Bilder sind verschwunden, hier der Nachtrag
Die letzten Tage mal alles halbwegs ordentlich verkabelt
11 Motore, 4 Servos, 2 Regler, 1 Multiswitch, 1 Spannungswandler und die Platine brauchen jede Menge Kabel
Hier mal eine Auflistung der bisher realisierten Funktionen
Fahren vor rück manuell alternativ mit Tempomat
Lenken im Kreuzgang alternativ Hundegang alternativ nur hinten
Hubwerk jedes einzeln auf / ab, alternativ beide nur vorn alternativ beidenur hinten
beide nur links, beide nur rechts oder auch noch alle 4 auf / ab
Hubwerk Endschalter
Hubwerk Refferenzstellung automatisch per Knopfdruck anfahren
Hubwerk Maschine per Knopfdruck ins Wasser stellen
Fräse stufenlos regelbar
Aufnahmeförderband an / aus
Verladeförderband an / aus
Frontplatte an der Fräse mit Aufnahmeförderband auf / ab
Verladeförderband schwenken links / rechts
demnächst kommt noch dazu:
Beleuchtung
und das wichtigste,..... ne Hupe
Sound brauchts keinen,.... die Geräuschkulisse ist auch so imposant genug
in letzter Zeit sind die beiden vorderen Kotflügel entstanden
Wirklich ein echter Hingucker,Thomas. Respekt vor dieser Leistung. Vorallem soll man nie aufgegeben,es gibt immer eine Lösung,wo für man kämpft. 100 Sterne dafür. Klasse
Hallo,
nach einigen weiteren Tests bin ich jetzt zu der Erkenntnis gelangt, das am Aufnahmeband nochmal ein stärkerer Motor hin muss.
Die Fräse läuft zwar immer besser, aber noch nicht Störungsfrei.
Wenn zu viel Erde kommt wird das Band langsamer, und dann haben die kleinen Steinchen die Changs
in die Ritzen zu gelangen.
Also mehr Power dann müsste es gut sein.
Angefangen habe ich mit 4 Watt Fauli, dann 8 jetzt kommen 22 dran.
Versuch macht kluch
heute habe ich immerhin 2 Stunden gefräst:
Hi Tommi
Sieht gut aus,das kämpfen zahlt sich aus. Erfahrungen muss man bei solch Modellen machen. Kenne ich zugute
Moin,
da stimme ich Thomas voll zu.
Du wirst das schon Meistern.....
Jo,... das ist wohl so,
Wäre auch ein Wunder wenn alles auf Anhieb funktionieren würde.
Die Tage ist der hinterre Teil der Karroserie entstanden.
Zur Abwechslung mal aus Messing,gelötet und nicht geschraubt.
Brauche hinten unbedingt noch Gewicht da die Fräse noch ziemlich kopflastig ist.
Super Tommi, die Fräse bekommt langsam ein "Gesicht"!
Da bin ich ja schon auf den nächsten Fahrtag gespannt.
Gruß Thomas
Die Fräse wird mal richtig wuchtig
Hallo
jetzt noch wuchtiger,....
Die Verkleidung für den Fräsantrieb ist die Tage fertig geworden.
Und einen neuen, fetteren Antrieb für das Aufnahmeförderband hat es gegeben,
Nr. 4 mit jetzt 21 Watt