1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 11 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Caterpillar 385C L

    • Holger
    • 3. Februar 2017 um 22:47
    • Holger
      Administrator
      • 4. Februar 2020 um 18:34
      • #181

      Servus Daniel,

      danke für das Lob, geht von dir runter wie Öl :D

      Baggern werden wir sicher zusammen. Schätze mal schwer, dass wir uns in der Stonebreaker-Area oder in der Construction-World treffen werden.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • bauma-Stefan
      Schon lang dabei...
      • 4. Februar 2020 um 21:41
      • #182

      Hallo Holger,

      Was ihrdain letzter Zeit so alles gebaut habt, ist ganz große Extraklasse!!! 03-Sterne
      Die Anbauwerkzeuge mit den vielen aufgeschweißten Details, die saubere Schweißarbeit mitdem Lampert, die echtsaubere Arbeit bei den Zylindern, deine CAD Arbeit - das alles ist höchstes Niveau!

      Und ich danke dir auch, das du uns hier so Sachen wie deine Erfahrung mit Shapeways und dem Hartlöten so genau erklärst - genau sowas wollen wir lesen :D: . WEITER SO!!!!!

      Ciao,
      Stefan

    • Holger
      Administrator
      • 5. Februar 2020 um 09:51
      • #183

      Servus Stefan,

      danke für das Lob, geht von dir auch runter wie Öl


      Die Erfahrungen teilt man doch gerne, ansonsten macht doch solch ein Beitrag gar keinen Sinn. Ich möchte doch nicht mein Wissen mit ins Grab nehmen!

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 5. Februar 2020 um 10:00
      • #184

      Heute möchte ich Euch mal ein charakteristisches Merkmal am Oberwagen des CAT 385C zeigen, die Hydraulikölfilter.

      Man(n) beachte bei den drei großen Hydraulikölfilter dass die Stegbreite oben gerade einmal 0,5 mm beträgt und die Schlüsselweite 1,5 mm.

      Diese Hydraulikölfilter sind 55 mm hoch und haben eine Grundfläche von 15 x 15 mm um mal einen Größenvergleich zu haben.

      Gedruckt wurden die Teile wie die anderen auch von von Ulrich (Funktionsmodellbau Geiger).


      So kommt das 3D Druckteil aus dem Drucker.
      Es wurden keine Oberflächenbearbeitungen durchgeführt.


      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Damian
      Moderator
      • 5. Februar 2020 um 10:12
      • #185

      Hi Holger

      Jetzt gebt ihr aber richtig Gas!

      An den Details kann man sich ja kaum satt sehen :sabber:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Holger
      Administrator
      • 5. Februar 2020 um 10:32
      • #186

      Hallo Damian,

      wir wollen ja auch so Scale wie möglich bauen, wenn es sich einrichten lässt. Alles geht natürlich nicht, aber was machbar ist, setzen wir schon um, da sind sich Klaus und ich einig.

      Kannst dich schon freuen, es werden noch einige Bilder folgen mit Detailaufnahmen von den Druckteilen, sowie von anderen Bauteilen :thumbup:

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 6. Februar 2020 um 09:30
      • #187

      Geplant war es ursprünglich die Laufbleche eigentlich wieder aus Messingblech Ätzteilen herzustellen.

      Nach ein paar Versuchen im CAD und einen Preischeck habe ich aber diese Variante wieder fallen gelassen.

      Die Teile sind dann wieder, wie alles andere auch, wieder im 3D Druck entstanden, weil dies ins Summe die preisgünstigere und einfachere Variante war.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Spezialist
      1. Maschinist der HuMos Erdbau
      • 6. Februar 2020 um 10:28
      • #188

      Holger.,Klaus einfach klasse. Das macht es nachher zu einem einmaligen Modell. Kenn ich :D

      Gruß Thomas

      Fa. HuMos Erdbau Immer in Bewegung

      Meine Videos

      Ich sag immer, geht net, gibt et net :scheisskram:

    • Thomasrudolf
      Selberbauer
      • 6. Februar 2020 um 16:16
      • #189

      Hallo Holger,

      Klasse, wie du die Details umsetzt! Werden die 3D Druckteile noch lackiert oder bleiben sie so? Ich denke mir, bei einer Lackierung verlieren sich ja die Details oder?

      Wünsch euch was!
      Thomas

    • Holger
      Administrator
      • 6. Februar 2020 um 16:22
      • #190

      Ja, die ganzen Teile werden noch lackiert.

      Die Druckteile werden wohl sicherlich für den Lackierer eine kleine Herausforderung, aber nach seiner Aussage ist das alles machbar.

      Ich bin da sicherlich genauso gespannt auf das Ergebnis wie du :D

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 6. Februar 2020 um 20:33
      • #191

      Hab heute mal ein Rendering mit meinem CAD gemacht und dass wollte ich Euch nicht vorenthalten :D

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Christian
      Alles ausser CAT
      • 6. Februar 2020 um 21:41
      • #192

      Und jetzt bitte noch ein Video wo die Schrauben und alles sich zerlegt :) Schön ich muss jetzt auch mal 3 D zeichnen aber mir grausts immer ich mach immer noch alles 2D

      ____________________________
      Gruß Christian



      Gott schütze uns vor Sturm und Wind und Bagger die aus Japan und Amerika sind !

    • Daniel S.
      • 7. Februar 2020 um 00:22
      • #193
      Zitat von Holger

      Ja, die ganzen Teile werden noch lackiert.

      Die Druckteile werden wohl sicherlich für den Lackierer eine kleine Herausforderung, aber nach seiner Aussage ist das alles machbar.

      Ich bin da sicherlich genauso gespannt auf das Ergebnis wie du :D

      Nein, das ist ganz einfach. Ihr strahlt die Teile mit Korund bei ca. 4Bar. Anschließend sind keinerlei Schichten mehr zu sehen. Danach normaler Weg mit Grundieren und Lackieren. Wichtig ist eigentlich nur, dass ihr mit einer kleinen Düse lackiert. Ich nutze für so Sachen eine IWATA NEO. Gruß

      Gruß

      Daniel

      John Deere LC450 1:8

    • Holger
      Administrator
      • 7. Februar 2020 um 06:51
      • #194

      @Christian.
      Jetzt forderst du mich aber.
      Spass bei Seite, Das mit dem 3D zeichnen ist schon eine feine Sache. Kostet halb nur eine Menge Zeit, macht mir aber halb auch eine Menge Spass wie man sicherlich sieht.

      @Daniel S.
      Danke für den Tipp, muss ich mal demnächst mit unserem Lackierer reden (oder mit dir :D )

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 7. Februar 2020 um 07:14
      • #195

      Für die Stauklappen waren zuerst auch Teile aus Stahlblech geplant, da wir ja da immer ran müssen, wenn wir unseren CAT ein- und ausschalten wollen.

      Anfangs war ich mir nicht sicher, ob dort 3D Druckteile so belastbar sind, dass Sie das ständige bewegen aushalten. Aber nachdem wir das mit den 3D Druckteilen ausprobiert haben, sind wir von der Umsetzung begeistert.

      Auf dem Kraftstoff- und Hydrauliköltank kommen auch wieder zwei 3D Druckteile zum Einsatz, da diese so auch gar nicht oder besser gesagt nur mit hohen Aufwand aus anderen Materialien gefertigt werden können. Der Rest wurde aus Edelstahl gedreht und wieder mit dem Lampert angeschweißt

      Für die Montage der 3D Druckteile haben wir eine 2 mm Stange auf den Tank geschweißt und werden dann die Druckteile mit Kleber befestigen.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • park!!
      dmz art toy
      • 7. Februar 2020 um 08:04
      • #196

      Hello~!
      wow~! very detail~! :thumbup:
      Even small parts are very sophisticated.
      I am also making cat390f. But the details are somewhat missing because we can't get an upper picture.
      can you share the picture on the upper part of cat390f???

    • Holger
      Administrator
      • 7. Februar 2020 um 08:25
      • #197

      Hi,
      we are building a CAT 385C and unfortunately I have no photos of the CAT 390F. Sorry

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Daniel Kilian
      • 7. Februar 2020 um 11:43
      • #198

      Ihr habt echt einen an der Klatsche Jungs, aber lasst euch sagen das wir ihr zwei da macht ist echt klasse Arbeit.

      Gruß Daniel

    • Holger
      Administrator
      • 8. Februar 2020 um 11:31
      • #199

      Danke Daniel,

      solche Kommentare sind gut für die Modellbauer Seele :thumbup:

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 8. Februar 2020 um 11:35
      • #200

      Heute mal wieder ein paar Bilder zu den Hubzylindern und den Anfängen der Verrohrung

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    Ähnliche Themen

    • Tamiya Actros 3363 Vorstellung

      • guidocharly
      • 14. Juni 2016 um 22:19
      • Schwertransport
    • ORO2 Modell CAt 385CL

      • metall67
      • 18. Dezember 2016 um 11:46
      • Bagger
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™