Die Hubzylinder sind nun fertig und an die Hydraulik angeschlossen

Caterpillar 385C L
-
-
Hallo Leute,
wir haben ja schon einige Anbaugeräte vorgestellt, welche mit zwei zusätzlichen Hydraulikfunktionen ausgestattet sind.
Diese zusätzlichen Funktionen müssen ja auch am Stiel irgendwie ankommen, deswegen heute mal unsere Zusatzverrohrung am Stiel.
Um auch zukünftig etwas flexibler zu bleiben, haben wir auch gleich eine elektrische Anschlußmöglichkeit mit eingeplant. Die Idee und die Umsetzung dazu habe ich mir bei Tastenspezi seinem damaligen Fumotec abgeschaut, da mir die Lösung sehr gefallen hat. Als Stecker kommt bei uns auch der gleiche zum Einsatz, welchen es bei Fechtner-Modellbau.de unter dem Begriff 3-polige Miniatur-Steckverbindung gibt.
Klaus hat die Rohre mit einer Biegevorrichtung und einer 8 mm Rolle gebogen und dann alles Hartverlötet und mit 20 bar abgedrückt.
Damit die Verrohrung auch etwas mehr an die Originalen heranrückt, haben ich eine Flanschatrappe gezeichnet und von einem Freund wieder auf seiner CNC fräsen lassen. Die Schraubenköpfe haben eine Schlüsselweite von 2 mm.
Aber lassen wir mal wieder Bilder sprechen
-
Moin
Absolut traumhaft was Ihr hier auf die Ketten stellt.
Mein Neid ist Euch mehr als sicher.Gruss Felix
-
Der Wahnsinn. Diese Details hat so mancher 1:8 nicht an seinem Modell. Absolute Spitzenklasse.
-
Danke Ihr beiden, solch ein Lob spornt natürlich noch einmal an.
-
Man oh man, wo soll das noch hinführen....
Die Messlatte lag ja bei euch schon hoch, aber jetzt? Wahnsinn
Absolut top.LG
Volker -
Danke Volker,
du zauberst ja auch immer und da muss man sich schon anstrengen um dran zu bleiben
-
Hello~!
The parts are very detailed.
What kind of pipe bending did you use?
-
Hi,
we use the "Robbe Robivor" pipe bending machine and are very satisfied with it
-
Hi,
we use the "Robbe Robivor" pipe bending machine and are very satisfied with it
Sehr feines Gerät
.
-
Ein schönes Bild von unseren zwei fertigen Pulverisierer wollte ich Euch nicht vorenthalten. Das Einzige was jetzt noch fehlt ist etwas Detailarbeit mit Farbe an den Logos und ein paar kleinere Aufkleber.
-
Hallo Leute,
es gibt eine kleine Neuigkeit. Klaus hat an unserer Kabine die Tür eingebaut um zu sehen wie Sie passt.
Die Tür wird im offenen und geschlossenen Zustand von Magneten gehalten. Dazu wurde in der Kabine Metallstangen eingeklebt und in die Tür die Magnete.
Als Scharniere haben wir von Knupfer die Miniaturscharniere 12x15mm verwendet. Dafür habe ich bei den 3D Druckteilen die entsprechenden Aussparungen vorgesehen. Die Scharniere werden mit Sekundenkleber eingeklebt.
-
Saustark ihr beiden
-
Super Tolle Arbeit
-
Hallo Holger
könnte ich das 3D Modell vom Sitz bekommen um es für meinen Bagger zu drucken
Gruß Christian
-
Hallo Christian,
ich habe die Ursprungskabine für unseren CAT von Marcel bekommen. Das einzige was ich von seiner Kabine übernommen habe ist der Sitz.
Wenn Marcel zustimmt, kann ich dir sehr gerne denn Sitz als STEP oder STL Datei zukommen lassen, oder so wie du es brauchst.
-
ok Danke gibst bescheid
-
Hallo Leute,
an unserem CAT 385C geht es auch ganz langsam weiter.
Bei der ersten Verschlauchung unseres Armes und hier besonders die Schläuche des Stielzylinders ist uns aufgefallen, dass die einzelnen Schläuche auf der Abdeckung des Schwenkgetriebes aufliegen und sich dabei „quetschen“.
Ich hab dann mal schnell mein CAD angeworfen und hab eine neue Abdeckung konstruiert die etwas kleiner ist und auch noch ermöglicht, dass sich die Schläuche verschieben können wenn Sie auf die Abdeckung treffen. Gedruckt wurden die Teile dieses Mal von Daniel (besten Dank noch einmal dafür).
Was herausgekommen ist, seht Ihr auf den Bildern.
-
Sehr schöne Details mal wieder.
Gefällt mir gut. Vorallem die verlöteten Hydraulikanschlüsse weiter oben.
-
Hallo Leute,
an unserem CAT 385C geht es auch ganz langsam weiter.
Bei der ersten Verschlauchung unseres Armes und hier besonders die Schläuche des Stielzylinders ist uns aufgefallen, dass die einzelnen Schläuche auf der Abdeckung des Schwenkgetriebes aufliegen und sich dabei „quetschen“.
Ich hab dann mal schnell mein CAD angeworfen und hab eine neue Abdeckung konstruiert die etwas kleiner ist und auch noch ermöglicht, dass sich die Schläuche verschieben können wenn Sie auf die Abdeckung treffen. Gedruckt wurden die Teile dieses Mal von Daniel (besten Dank noch einmal dafür).
Was herausgekommen ist, seht Ihr auf den Bildern.
Sehr gut die Teile sind heile angekommen. Gruß Daniel
-