Nimm blankgezogenes MS-Rohr! Sowas gibts bei Hartmann. Google mal nach Hartmann Maschinenbau oder so ähnlich.
Das Rohr sollte innen noch poliert werden!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Nimm blankgezogenes MS-Rohr! Sowas gibts bei Hartmann. Google mal nach Hartmann Maschinenbau oder so ähnlich.
Das Rohr sollte innen noch poliert werden!
Hallo Stefan,
unser Kegelräder sind glaube sogar 1:1 oder 1:1,5 oder so ähnlich.Würde ja nochmal genau schauen, aber ich habe alles zum grundieren abgeklebt
Modul ist aber 1! Wenn du kein Planeten im Turas hast solltest du unbedingt!! eine Untersetzung die Kegelräder machen.Sonst geht die gesamte Belastung auf das Getriebe.Wir haben aber einen Planetensatz in den Turassen verbaut.
Die Robbe Brushless mit der 3,17er Welle sollten allesamt satt an Kraft ausreichen.Schau dir mal den Liebherr 9350 von Christian an im Modelltruck.net.Der hat auch relativ kleine Brushless verbaut.Bei Kalle ist es ähnlich!Kleiner Brushless große Getriebe.Das hält nix auf.
Also der Besen kam auch damals von meinem Ausbilder zum Einsatz.Speziell beim Messing drehen.Das ist nunmal Handwerkszeug in einer konventionellen Drehbank.
Viel gefährlicher ist für die Finger eigentlich das Schleifen mit Schmirgelpapier.Da sind viel schneller mal die Finger weg.
Und Alex, ein Gewinde auf einer Drehmaschine mit einer Schneidkluppe zu schneiden ist ebenfalls nichts ungewöhnliches!
Ich mache meine Job nun auchschon über 12 Jahre.Alle Finger sind noch vorhanden.Auch wenn es sicher auch schonmal haarig geworden ist.
Die Dimensionen sind einfach nur "beängstigend"
Nachdem ja noch einige Schwachstellen am Bagger auftraten(Schwenkwerk) wurden diese an meinem direkt abgeändert.
Mein Volvo wird etwas verändert zu Thomas seinem Volvo.Optisch wie auch technisch.
Ich habe jetzt angefangen meinen Unterwagen zu zerlegen und ihn zum lackieren vorbereitet. Ich werde den Bagger Baugruppenweise zerlegen und lackieren.
Hier die ersten Bilder der Unterwagenteile!
Hallo Alex,
auf die Gefahr hin das du es schonmal irgendwo erklärt hast...Was ist den das für eine Motorgetriebe-Kombi zum Schwenken??
Hallo Stefan,
wir haben keine Platzprobleme zwischen Ketten und den Führungen.Die Bolzen sind aber auch recht kurz gehalten.
Der Antrieb besteht jetzt aus demselben Planetengetriebe mit einem 540er Motor dran oder?Wenn du ein kleinen Brushless an das Getriebe gemacht hättest wäre es auch gegangen.
Ein bissel breit geworden mit deiner Rad/Reifen-Kombi oder?Und etwas groß die Reifen?!
Hallo Stefan,
ich habe für unsere Volvos neue Bolzen gedreht mit Einstichen für Sicherungsringe.Alles andere taugt nix und wird nicht auf Dauer halten.
Jo bietet mittlerweile auch andere Bolzen an.Obs die auch einzeln gibt ohne Kette, müsstest du ihn fragen.
Ich würde sagen, die Arbeit hat sich gelohnt.
Auch wenn nachher vielleicht keiner drauf achtet.Es sind doch immer die kleinen Sachen die den Unterschied machen.
Richtig Richtig geil geworden!
Sind die Felgen anders als die Fumotec? Oder sind sie eben nur selbstgedreht.Schaut auf jeden Fall Sahne aus!
Also wenn man überlegt was mittler ein Empfänger kostet...dann noch ein Akku in den Unterwagen fummeln...NENE
Bei Fumotec gibts doch ne gute fertige Drehdurchführung.Wenn ihr sie nicht selberbauen wollt.
Die Raupe geht vom Antrieb wirklich klasse.Sehr kräftig.
Die Hubgeschwindigkeit kommt etwas langsam rüber aber geht in Ordnung.
Die Auskipphöhe reicht satt.Die Raupe hat sogar 1:12er LKWs locker beladen.
Das wichtigste finde ich, das die Raupe nachher auch tatsächlich haltbar funktioniert und nicht der Kunde nachher Testfahrer spielen muß!!
Also 14amp Laststrom zeugen eindeutig eine Überbelastung des Motors.Ein Brushless(zb. Roxxy 5065) nimmt an einer 4002 Pumpe bei 30bar um die 10amp maximal.Ohne Vorgelege direkt angeflanscht versteht sich.
Und auf diese Prospektwerte sind bei vielen Hersteller denke ich etwas aus der Luft gegriffen.Belaste mal einen Minifahrtregler der Dauer 15amp können soll, eine halbe Stunde damit.Der wird kochen.Wenn nicht sogar abrauchen.
Ich denke auch das das mit dem RB vergebene Liebesmühe ist.
Da muß ich geschmeidiger Brushless mit nem stabilen Getriebe davor.
Geeignet sicherlich schon, allerdings mit 40amp sicher überdimensioniert!
Hallo Michael,
die Zeichnungen sehen ja schonmal Klasse aus.
Aber warum baut Ihr das Teil in 1:10?? Passt auf keiner Veranstaltung genau irgendwo hin. Ich hätte das alles in 1:12 angegangen.Damit wäre das immernoch ein Riesenteil geworden.Siehe Kalle sein "Baggerle"
Aber Ihr habt euch nunmal so entschieden.
Die Entscheidung mit 24V wird richtig gewesen sein bei der Größe.Es geht aber auch mit 12V.Dann sollte allerdings schon ein Brushless daran. Wolltet Ihr denn Kettenregler von Servonaut nehmen? Daran würde ich es nicht festmachen.ich würde 2 getrennte Regler nehmen.
Hey Kalle,
ich wollt dich schon fragen warum der Kleine immernoch nicht fertig ist.Aber das schaut doch schon gut aus!
Der Volvo ist wirklich schick!
Erzähl doch mal was alles verbaut wurde?Hydraulik,Antrieb, Achsen..usw