Hallo Ruedi
35-40 bar solte reichen auch wenn der Boden mal etwas fester ist
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Ruedi
35-40 bar solte reichen auch wenn der Boden mal etwas fester ist
Nun noch Bilder vom Bagger mit Beschriftung, die Aufkleber hat mir Silvano gemacht (Atlas 1804)
das Einsatzgewicht beträgt 54,5kg
Hallo Jörg,
dein Drehkranz ist echt gut geworden vor allem baut er auch nicht hoch auf, weil Platz sparen arbeiten ist immer sehr wichtig.
Hallo Raupenfahrer,
unser Forum beschäftigt sich ausschließlich mit Fahrzeugen die auf der Baustelle vorkommen und unsere Treffen und Parcours sind auch genau auf diese Fahrzeuge abgestimmt.
Bei uns wird ein LKW ohne Allrad sicher seine liebe Not haben vorwärts zu kommen da bei uns fast ausschließlich auf Erde gefahren wird.
Es hat natürlich auch nicht jeder die Möglichkeit sich mal für ein Wochenende 40m³ Erde auszuleiern, diese dann noch aufzuladen sich auf den Lagerplatz zu schütten und selbige wieder nach der Veranstaltung weg zu schaffen.
Ich kann nur sagen das ist jedes Mal ein riesen Aufwand und wenn man drüber nach denkt könnte man sich an den Kopf greifen, aber es macht jedes Mal so ein riesen Spaß das man es wieder macht.
Aber stell uns doch mal deine D11 vor auf so eine Maschine sind wir doch alle geil
Das hier war mein erster Bagger den ich vor kurzem verkauft habe, er wurde von einem JCB 803 ersetzt.
Dirk und ich haben gut ein Jahr lang an dem Bagger gebaut, es war für uns beide auch der erste Bagger den wir gebaut haben.
und hier sind die Bilder vom Testlauf
Fertig montiert vor dem ersten ersten Test
Bilder direckt nach dem lackieren
Ja kannst ja gerne mal vorbei kommen
Und weiter gehts mit dem Kettefahwerk beim Probelauf
Es geht weiter mit Bildern vom Schwenkantrieb und von der Elektrichen Drehdurchführung
Hier Bilder vom auflöten der Buchstaben und Zahlen aufs Kontergewicht
unser 2ter LKW mit 3 Seiten Kippaufbau von Meiler er ist Baujahr 1978 und wurde vor 2 Jahren mal ordentlich aufgearbeitet und neu lackiert, in blau natürlich .
Ja mit unserm MAN geht schon was
Ja ein komplettes Bild wäre schön, aber ein knaper Arsch kann auch entzücken
und weitere Einsatzbilder
Unser Fimen LKW
mit dem wird so allerhand angestellt von Auschachtarbeiten für Fundamente übers aufbauen von Grabanlagen bis Baumfällarbeiten und Kranarbeiten.
Der Kran hat eine Hydrauliche Reichweite von 9m und ist Manuel auf 12,5m erweiterbar.
Hier seht ihr den halter für Motor und Jung Pumpe samt Kuplung,
Desweiteren den Schleifring für die Stromabname.