Beiträge von sas002

    Hallo Sebi

    Das ist genial die Idee! Sowas gibts bei uns beim Weller Autoteile!
    Da hätte ich doch selber drauf kommen können...

    CNC schön und gut, aber wer da kein CAD zeichen kann fällt halt hinten runter...

    Danke !

    Gruss Stefan

    Hallo Leute

    Hier gings auch heute mal weiter!

    Das Gegenlager des Löffelstiel ist aus Vollmaterial gefräst und ist daher sehr aufwendig!

    Die Zylinder passen so wie es aussieht sehrgut! Der Löffelstielzylinder passt absolut genau. Das heisst im ein und ausgefahrenen Zustand parallel mit der Oberkante des Monoblocks!

    Hier mal die Bilder:






    Und was meint Ihr?

    Sagt mal womit kann ich die Schweissnaht nachbilden am Monoblock?
    Das heisst die Hohlkehle der Deckbleche? So ne art Kleber in einer Spritze der aber nicht zu flüssig ist...

    Gruss Stefan

    Hallo

    Die Praxis wirds zeigen!

    Was noch auffällig ist, ist der hohe Mittelteil im Unterwagen wegen des Platzbedarfs der Motoren.
    Die Bodenfreiheit ist sehr eingeschränkt dadurch.

    Gruss Stefan

    Kalle
    Ich hoffe doch du gibst morgen dein Feedback dazu ab wenn du Ihn gesehen hast!

    Ich will keinen kaufen! Bau lieber selbst...
    Aber ich kann die Leute nicht verstehen die sowas ungesehen kaufen können!

    Das ist doch was anderes als ein Fahrerhaus oder Achsen usw...

    Gruss Stefan

    @Frank

    Das hab ich doch irgendwo vorher schon mal geschrieben....

    Die Lagerstellen kann man so nicht sehen. Aber ich denke die sind nicht mit Buchsen versehen...

    Hast du meine Mail erhalten wegen der Farbe der Rohre??

    Kalle

    Danke für die Berichtigung!

    Gruss Stefan

    Hallo

    Der Stahl/ Leimbach Bagger ist ja aus einer Zeit wo der Funktionsmodellbau aufkam!
    Harald Stahl und Klaus Leimbach sind in meinen Augen die Pioniere des Baggermodellbaus.

    Aber man muss immer noch dazu wissen das der Leimbach Bagger ein viel kleinerer Typ von Tonnageklasse ist!

    Ich denke so ein 345 muss als Modell min. 20kg wiegen um einigermnassen damit Baggern zu können.
    Der Arm samt Löffelstiel sind auch nicht leicht da WDC wahrscheinlich eine Druckgussvariante gewählt hat.

    Und dann ist mit 12Bar schnell schluss mit lustig und spass....

    Oder man müsste 20er Kolben einbauen in neue Zylinder!

    Aber man muss bei dem Preis auch sagen das da einiges besser sein müsste.

    Warum keine andere Hydraulik mit einer Jung Pumpe (Ähnlich Grauper/Brami Radlader) und Ventile von Meinhardt?

    Zu teuer? Das kann mir keiner behaupten!

    Gruss Stefan

    Hallo

    Anbei nochmal Bilder vom aktuellen Baufortschritt!
    Die ober und unterseite des Arms wird mit 2mm Alublech mit je 0,5mm Überstand (als Schweisskante) überzogen.
    Die Lagerung des Stielzylinders wird noch aus dem vollen aus Alu gefräst.

    Ich denke ich werde für die Beleuchtung am Arm noch 4mm Messingrohre im inneren verlegen
    Ich denke das sieht mit den Kabeln besser aus.

    Was meint Ihr??

    Die Löffelstiellagerung wird noch mit zusätzlichen 4mm Blechen beidseitig verstärkt.
    Am Freitag sind alles IGUS Gleitlager gekommen!!
    Reibahlen und Aufboher (3-Scheiden Bohrer) sind jetzt auch komplett.

    Martin hat mir eben signalisiert das die Zylinder fast fertig sind!!!

    Hier mal die Bilders:

    Gruss Stefan

    Hallo

    Ja echt! Der Drehkranz ist wirklich sehr klein... Könnte das der auch der Leimbach sein??? mit Azetalharzzahnrad??

    Wie ist der Kettenantrieb gelöst?? Ähnlich Leimbach/Stahl??

    Im Video erkennt man jetzt sehr gut das der Löffelzylinder eingefahren mehr freie Kolbenstange hat als das Zylinderrohr....
    Sieht echt schei..e aus!!! -D

    @ Hartrmut

    Genau! Das ist auch meine Meinung!
    Ich bin derzeit am Bau eines 954 und habe mir in den Foren auch einiges abgeschaut und auf
    Komponenten zurückgegriffen die Absolut Top sind!
    Nach der Meinung vieler Forenmitglieder!

    Das beste Beispiel ist die Hydraulik! Wenn sich WDC nur mal in den vielen Foren umgeschaut hätte wäre das denke ich nicht passiert!

    Aber wenn die Meinen das Rad neu erfinden zu müssen, sollen die das ruhig machen!

    Gruss

    Aha!
    Eine Leimbach Hydraulik in einem Baggermodell der 50t Klasse??? Viel Spassssss.....

    Na dann bin ich froh was anderes in meinem 954 einzubauen.....

    Und der Zylinder kann nie den Originalabmessungen entsprechen.
    Sowas hab ich noch nie gesehen.
    50-60mm freie Kolbenstange bei eingefahrenem Zylinder! Wobei die Kolbenstange eh das schwächste Teil ist.

    Der ist doch Ruckzuck krumm....

    Gruss

    Hallo

    Ich muss mal meinen Senf dazu geben!
    Eigentlich ein tolles Teil! Aber.... der Löffelzylinder! Das sieht beschi...en aus!

    Ist das eine Leimbach Hydraulik??? Vom Video her könnte das sein?! Oder?

    Wedico gibt 12Bar Druck an. Ist das nich zu wenig für Modell dieser grösse?

    Ich finde im Video geht alles ein bischen langsam.

    Gruss Stefan

    Hallo Jungs
    Da ich ja schon wie geschrieben mit dem Ausleger anfangen möchte könnt Ihr mir ja mal ein paar Tips geben.

    Wie mache ich das am besten mit den seitlichen überstehenden Schweisskanten des Original?
    Über meine Seitenteile ein Blech ziehen?

    Wie kann ich die Lagerglocken am besten aus einem Stück inkl. Mittelteil das im Arm ist herstellen?

    Danke im vorraus für eure Tips...

    Gruss Stefan

    Hallo Alex

    Danke! Die Abdeckbleche werden noch verschraubt und geklebt.

    Ich denke auch das ich das noch weiter ausfräse. Die 20er Bohrungen sind ja auch schon zum sparen drin.

    Aber erst ist der Monoarm jetzt mal dran.

    Gruss Stefan

    Hallo Jungs

    Hier gings auch weiter!
    Der Löffelstiel ist soweit fertig.
    Er ist in Sandwichbauweise entstanden und komplett gefräst auf meiner konventionellen Fräse!

    Hier mal ein grössenvergleich zum Bruder Radladerumbau:


    Die Einzelteile des Stiels:

    Der Stiel montiert:


    Die Lagerstellen werden mit IGUS Gleitlagern versehen. Dazu müssen die Bohrungen eine H7 Passung haben. Eine Reibahle 7mm ist schon bestellt sowie die Lager auch...

    Was meint Ihr??

    Gruss Stefan