Beiträge von TF-Design

    Guten Abend

    Grossen Dank für die Komplimente. Über positive Rückmeldungen, sowie Verbesserungsvorschläge freue ich mich immer wieder.

    Es wurde mit der Montage begonnen. Weil ich Bedenken wegen der innenliegender Hartverrohrung und deren Kupplungen habe, wurde der Stiel bewusst in Einzelteile lackiert.
    Zuerst möchte ich das Modell erstmal testen, bevor ich die Schrauben endgültig verschliesse.
    Jetzt wird es spannend!

    Liebe Grüsse aus der Schweiz
    Thomas

    Hallo Leute

    Endlich ist es mir gelungen, die nicht ganz einfache Konstruktion der Lufthutze zu realisieren.
    Hatte mir vorgenommen diese so umzusetzen, sass sie wie beim Original geöffnet werden kann und mit einem Gaszylinder gestützt wird.

    Dies ist mein Resultat.

    Gruss Thomas

    Ich setze ausschliesslich PLA mit einer Layerhöhe von 0.1mm ein und habe zur Oberflächenbehandlung diverse Verfahren getestet.
    Die besten Erfahrungen machte ich mit sandstrahlen, 2K- Grundieren, wen nötig spachteln oder sprizt-füllern, nass schleifen und lackieren.

    Der Aufwand ist riesig!!! :scheisskram:

    Demnächst gibt es Bildern von den Resultaten.

    Gruss Thomas

    Hallo

    Als nächstes möchte ich Euch mein Kontergewicht vorstellen.
    Dieses habe ich mit PLA und einer Schichtdicke von 0.15mm gedruckt. Nachträglich wird das ganze nassgeschliffen, grundiert und Lackiert.

    Probewiese habe ich auch schon mal den Schriftzug geplottet.

    Gruss Thomas

    Hallo Zusammen

    Danke für das Lob

    Habe wieder mal an den Details herumgewerkelt.

    Entstanden sind die Türen der Seitenverkleidung. Diese habe ich aus 1mm Alu lasern lassen und mit UHU-endfest verklebt.
    Im montierten Zustand können sie selbstverständlich geöffnet und mit den Türschlösser verriegelt werden.


    Hey Park
    The hydraulic pump I buy at Premacon
    with 900 ml/min incl. pressure relief valve

    Gruss Thomas

    Hallo Leute


    Nach genau zwei Jahre Planung und Umsetzung konnte ich endlich mit dem Einbau der Elektronik beginnen.
    Auch das Fahrwerk mit dem Oberwagen habe ich verbunden.
    Die Drehdurchführung funktioniert problemlos.

    Das Drehschieberventil ist überarbeitet und das gesamte Hydrauliksystem auf Lecks geprüft. Zu meinem Erstaunen ist alles dicht :)

    Alle Regler werde ich im unteren Teil des Stromkastens verbauen. Der Empfänger wird auf dem oberen Tablar seinen Platz finden.

    Gruss Thomas

    Guten Abend

    Vielen Dank René für Deine Rückmeldung. Habe den Schaltplan geändert.

    Auch am Unterwagen habe ich diverse Änderungen vorgenommen.
    Da ich beim Montieren der Lagerböcke Probleme bekam, habe ich mich entschlossen neue herzustellen.
    Diese habe ich zu 3er Pakete vereint und mit jeweils 4Stk. M2 Schrauben auf die Unterplatte geschraubt.

    Die Laufrollen habe ich neu gedreht, sie wurden aus Edelstahl gefertigt.

    Auch die Stützrollen mit den passenden Schrauben habe ich ersetzt.

    Gruss Thomas

    Hallo

    In der letzten Zeit habe ich mich mit der Elektronik befasst.

    Entstanden ist eine Stromverteilerplatine mit einem Spannungsrelais womit das Modell ein und ausgeschaltet werden kann.
    Angeschlossen werden Pumpenmotor; Schwenkmotor; Fahrmotorregler und den Ventilator mit Temperaturregler Einheit.

    Der Kippschalter sowie die kontroll-LED werden verlängert und in der Kabine eingebaut.

    Die Platine hat ihren Platz gefunden.

    Auch ein Schema habe ich gezeichnet.
    Da ich aber auf diesem Gebiet nicht auf grosse Erfahrung greifen kann, muss ich mich für Fehler entschuldigen.

    Gruss Thomas