Beiträge von Daniel303

    Guten Morgen zusammen,

    ein 966er Kätzchen ist mir zugelaufen. Wollte schon immer mal so ein Modell haben, weil er mir
    vom Typ her schon immer gut gefallen hat. Nach der ersten Probefahrt wurde aber schon
    Handlungsbedarf gefunden. Somit gibts erstmal eine Komplettwartung/-Umbau des Fahrzeugs.

    Hier die Ausgangslage:

    PS: Ich könnte jetzt schon den Konstrukteur würgen der für die Verschraubung zuständig war. Fast alles
    mit Schraube/Mutter Kombi. Natürlich so platziert an den unmöglichsten Stellen das man als erwachsener
    Mensch kaum an die jeweiligen Schrauben kommt. Eine lose Mutter an der Aufstiegleiter kommt somit fast
    einer Komplettzerlegung des Modells gleich :Wand:

    Servus zusammen,

    was ein gefummel! Aber es ist alles unter der Haube.
    Heute konnte die Kurze dann den ersten Sand verladen.
    Irgendwie putzig die Kiste :D

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Guten Morgen zusammen,

    ich suche den Farbton von Mipa der dem Wedico CAT gelb am nächsten kommt.
    Mipa hat hier 3 mögliche Kandidaten.

    CAT GELB 1399
    CAT GELB 281
    CAT GELB ALT 1104

    Zufällig jemand schon mit einem der Mipa Farben gearbeitet und kann mir sagen
    welcher dem verwendeten WDC Farbton am nächsten kommt?

    Danke vorab.

    Gruß
    Daniel

    Hallo Stefan,

    korrekt, der Schaufelzylinder ist mir auch weiterhin ein Dorn im Auge.
    Allerdings konnte ich keine noch kleineren Spindeln auftreiben (Sonderanfertigen lass ich da mal raus)
    Selbst wenn man da was finden würde, bliebe immer noch der Klotz von Motor der ja da irgendwie
    dran muss. Diesen noch irgendwie im Gerüst zu verstecken hätte dann den Rahmen gesprengt.

    Zu deiner Frage, der obere Drehpunkt wurde ausgegossen und Versteifungsbleche eingelassen.
    Die untere Aufnahme ist ebenfalls neu und aus Alu. Dazu wurde alles in Igus gelagert. Im Rahmen
    der Möglichkeiten was das Modell später mal leisten soll, ist er damit stabil genug.

    Gruß
    Daniel

    Hallo Jonas,

    ich ziehe jederzeit ebenfalls eine Hydraulik vor - sofern es möglich ist.
    Jedoch bei der Kiste die max. eine freie Einbaufläche einer XXL Kippenschachtel hat,
    tue ich mich sehr schwer entsprechende Hydraulikteile zu finden.

    Gruß
    Daniel

    Hallo zusammen,

    musste mal eine Baupause vom 954er machen und habe mich mal etwas kleinerem gewidmet.
    Ein kleiner Radlader von Bruder sollte her damit die Kurze mich beim "baggern" unterstützen kann :D

    Als erstes wurden die Drehpunkte vom Knickgelenk mit Alu verstärkt und sämtliche Drehstellen mit Kugellager
    ausgerüstet.

    Für den Fahrantrieb kommen die altbekannten Mini-Getriebemotor zum Einsatz, Diese habe ich allerdings mit der
    gezeigten Konstruktion noch mit den Achskörpern so verbunden, dass die entstehenden Kräfte weg von den windigen
    Mini-Wellen kommt.



    Als Felgen kommen via CNC gedrehte Alu-Felgen zu ein Einsatz. Die Gummis kommen von Siku.


    Die Zylinder sind ebenfalls von den Mini-Motoren befeuert. Angetrieben wird eine M4 Spindel, Das äußere

    Zylinderrohr hat eine Innelagerung durchgehend via POM.



    Die Kinematik habe ich kompl. überarbeitet.



    Hier wurden alle Lagerstellen mit Igus Gleitlagern versehen.



    Hier gibts noch ein kleines Testvideo

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Fragen und Anmerkungen sind gerne willkommen.

    Gruß
    Daniel

    Nabend,

    einfach purer Wahnsinn das Teil.
    Absoluter Respekt für die Maschine.
    Klasse wenn einer die Möglichkeiten und vorallem das Wissen/Können
    hat in diesem Maßstab sowas umzusetzen.

    Respekt!

    Gruß
    Daniel

    Hallo zusammen,

    @Erwin - es wurde eine frsky TaranisX9e. Die 64 freien Mischer (bzw. ist bei dem Ding eh alles frei - mann kann das Dingen belegen wie man will)
    und die komplette Simulation am PC haben mich da überzeugt.

    chris - Ja das hoffe ich doch auch. Wenn jetzt nicht wieder Rückschläge kommen, sollte die Kiste binnen der nächsten 4 Wochen fertig sein.

    Gruß
    Daniel

    Nabend zusammen,

    lange ist hier nichts passiert. Das hatte seine Gründe. Erst musste ich mit einem Teil meiner Werkstatt "umziehen/-räumen"
    und dann ist mir noch meine gute alte Graupner Funke "in Rauch aufgegangen" :wut01:

    Also musste was neues her mit entsprechender Eindenk-Phase und viel viel viel einlesen wie was funktioniert.
    Soweit bin ich jetzt durch das der Bagger wieder läuft.

    Mit den neuen Möglichkeiten der Funke wurde gleich folgendes realisiert:

    - Fahren via Knüppel in Phase "Fahren"
    - Ventil 1-3 gemischt auf Ventil 4 - wenn 1-3 geschlossen, 4 auf und umgekehrt (druckloser Umlauf)
    - Ventil 1-3 gemischt auf Pumpe - pro Ventil-Ausschlag gibt es prop 5% Mischanteil plus auf Pumpe (pseudo Loadsensing)
    - Pumpenbetrieb zusätzlich über 3 Lastzustände schaltbar - Rangieren - Baggern - Turbo :thumbup:

    Für die Brixl und Co Besitzer unter euch sicher ein alter Hut - ich mit meiner bisherigen Steinzeit Funke mit 3 freien Mischern
    konnte da immer nur staunen. Von daher bin ich da jetzt erstmal glücklich.

    Hier noch ein Video wo ich versucht habe dies im Bild festzuhalten - mit einer Hand Handy - die andere an der Funke ergibt leider die ersichtlich Bildqualität :D Aber für einen Überblick sollte es reichen.

    https://www.youtube.com/watch?v=1AjlEXG3iNo&feature=youtu.be

    Leider hat mich die ganze Geschichte jetzt um Wochen zurück geworfen. Aber das wird jetzt wieder aufgeholt :trinken:

    Tag zusammen,

    hier ging es auch weiter. Langsam ziehen die alten Komponenten wieder ein.

    Den E-Träger habe ich wieder so konzipiert das er nach Trennung der Empfängerkabel
    als Einheite demontierbar ist. Gleizeitig steht der E-Träger und Akku jeweils auf "Stelzen",
    sollte sich am Boden doch mal blöderweise Öl sammeln, säuft nicht gleich alles ab.

    Hallo zusammen,

    hier ging es zwischenzeitlich auch weiter. Am Wochenende konnte dann mit Farbe gepanscht werden.
    Jetzt noch eine grobe Woche den Lack aushärten lassen und dann geht es endlich wieder ans montieren :trinken2:

    Sorry für die miese Bildquali - nur Handy griffbereit gehabt.


    Hallo Thomas,

    wirklich sehr schickes Geräts - Glückwunsch.

    Falls du noch ein Litronic 954 Aufkleber am Ausleger benötigst und anbringen möchtest,
    hatte damals ein paar mehr gemacht. Kannst gerne einen Satz haben bei Bedarf.

    Gruß
    Daniel