Beiträge von Daniel303

    Moin zusammen,


    Igus war so nett und hat Donnerstag noch geliefert. So konnte der Kleine
    noch heute auf die eigenen Ketten. Funktionstest auch mit bravur
    bestanden, macht alles was es soll :)




    Für den Gesamteindruck wurde mal testweise der Aufbau aufgesetzt.




    Und weil ich schon dabei war - noch ein paar Teile angesteckt :D



    Größenvergleich





    Jetzt gehts fortan an dann oben rum weiter.


    Schöne Ostern wünsche ich.

    Hallo zusammen,

    mit ein paar weiteren Kollegen bauen wir seit längerem einen 954 C.
    Da Prototypen-Teile hier vorab in Messing erstellt wurden, fiel quasie ein 954er Fahrgestell ab ;)
    Da man sowas ja nicht in der Ecke liegen lässt, dachte ich mir man könnte doch auch noch einen 954 B aus den vorhandenen Teilen stricken.

    Die gezeigten Teile bestehen hauptsächlich aus Messing - Bolzen und Co sind Stahl. Gelagert wurde alles in Igus Lagern.

    Eigentlich fast zu schade zum lackieren

    Aber trotzdem, hilft ja nix und so wurde alles einmal mit Farbe eingenebelt

    Zuerst wurden die Antriebe verbaut

    Dann kam gleich die Elektronik dran. Ich verzichte extra auf eine Drehdurchführung. Geht zwar alles recht eng zu....

    Aber der Deckel passt ;prost Ladebuchsen und Schalter platziert, dann sollte sich die Demontage nur auf eventuelle Wartung beschränken

    So steht er jetzt da. Leider fehlen mir noch ein paar Igus Lager für die Spannrolle. Sobald diese eintreffen wird er dann auf seine Ketten gestellt

    Noch ein Bild des angefangenen Aufbaus

    Guten Morgen zusammen,

    selbst das Forum warnt mich schon wie alt der Beitrag ist :D

    Achtung! Die letzte Antwort auf dieses Thema liegt mehr als 1 483 Tage
    zurück. Das Thema ist womöglich bereits veraltet. Bitte erstellen Sie ggf. ein neues Thema.

    Aber es ging zwischenzeitlich weiter und irgendwann wird auch unser Bagger mal werden :squint

    Für den Prototyp wurde das Laufwerk in Messing gebaut. Für den Antrieb verwenden wir die bekannten MFA Motoren.

    Hier als ganzes zu sehen

    Die finalen Teile wurden dann aus Stahl gelasert und verschweißt - hier direkt zurück vom Sandstrahlen.


    Die Lagerglocke für die Zylinder haben wir drucken lassen


    Ausleger/Stiel sind aus Alu - die Schaufel wurde ebefalls aus Stahlblech geschweißt. Hier schon im grundierten Zustand.

    Teile wie das Kontergewicht wurden in 3d gefräst und warten jetzt noch auch die Abformung. Ansonsten sind jetzt alle Teile eigentlich vorhanden das es an die Endmontage gehen kann. Ich hoffe das wir ihn jetzt kontinuierlich fertig bauen :thumbup:

    Hi Matze,

    also ich setze dieses Ladegerät hier ein: Sanft drücken

    Es hat vier Ladebuchsen. Die ersten beiden können mit bis zu 5Ampere belastet werden, die anderen beiden teilen sich 1Ampere. Es hat allen möglichen Schnick-Schnack und einen Datenlogger zum Auslesen der Daten per PC. Das einzigste was es nicht kann sind Lipos laden. Aber ansonsten bin ich sehr zufrieden....

    Moin,

    ich hab das baugleiche (Robbe Ausführung) - aber warum kannst du keine Lipos laden?
    Meins kann das durchaus.

    sh. auch von dir geposteten Link/Bedienungsanleitung

    Unterstützt werden vom ALC 8500-2 Expert alle wichtigen Akkutechnologien wie Nickel-Cadmium (NC),
    Nickel-Metall-Hydrid (NiMH), Blei-Gel, Blei-Säure, Lithium-Ionen (Li-Ion), Lithium-Polymer (LiPol) und
    Lithium-Eisen-Phosphat (LiFePO4).

    Super, danke...
    Und wenn ich das jetzt so les.. reicht das aus wenn ich das abzuformende Stück vorher damit einpudere :D

    Kann ich das Talkum dann auch vor dem Abgiessen mit Resin in die Silikonform streuen?


    zu 1 ja.

    zu 2 das solltest du sogar, durch das Talkum ergibts sich eine besser Flußeigenschaft von Resin - kannst ja nochmal den How to Bericht schauen den ich mal für dein Kontergewicht gemacht habe ;)


    Moin Stefan,

    schau mal bei Lemo vorbei oder ruf ihn mal an. Der hat auf seiner HP im Moment reichlich Sonderangebote an Motoren. Aus einem kürzlichen Gespräch mit ihm weiß ich, das er auch noch reichlich Motoren als Restposten hat, die nicht aufgeführt sind. Ruf ihn am besten mal an und gib die Sollwerte durch, was passendes hat er bestimmt.

    Ging ein Stück weiter....

    Erste Anprobe

    Umzug auf die Alu-Grundplatte

    Mit Polykabinen-Proto nur testweise aufgesetzt.

    PS: die Bohrungen der Löcher für die Seitenwandverkleidung sind falsch - ist mir bewußt - is ja auch nur der Proto ;)