Nee Ralf!
Kein New Holland, da wäre das nicht so einfach mit der Reparatur. Das ist ein Orenstein&Koppel TGD 9, ein Bohrgerät was auf einem RH9 aufgebaut ist.
Mfg Martin
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Nee Ralf!
Kein New Holland, da wäre das nicht so einfach mit der Reparatur. Das ist ein Orenstein&Koppel TGD 9, ein Bohrgerät was auf einem RH9 aufgebaut ist.
Mfg Martin
Hallo!
Hier noch die eigentliche Bremse, sie besteht aus 19 Lamellen und Anlaufscheiben und wird über das Federpaket vorgespannt.
Hier die Federn die das Paket vorspannen.
Hier der Enddeckel mit der 1 Planetenstufe, die Welle mit Sonnenrad geht durch Stufe 2 und 3 durch und wird über eine Hülse die in der Bremse sitzt mit dem Fahrmotor verbunden.
Hallo!
Habe mal ein Fahrgetriebe zerlegen müssen idem die Bremse festgelaufen war.
Dazu wurde das Getriebe kompett im eingebauten Zustand zerlegt ohne die Kette zu demontieren.
Hier sieht man das Hohlrad welches über das Gehäuse mit dem Tura verbunden ist.
Au dem Foto ist die Rückseite zusehen wo der Fahrmotor und auch die Fahrwerksbremse montiert sind.
Das ist die Letzte Planetenstufe der 3 verbauten zusehen, die wird auf die verzahnung der Bremse montiert und ist so fest mit dem Fahrwerk verbunden ist.Das Hohlrad rollt sich auf den Planetenräder ab.
Heir sind alle drei Planetenstufen zusehen, schön sieht man auch wie die Stufen immer stabiler werden umso mehr Drehmoment sie übertragen müssen.
Hier ist die Letzte Stufe eingebaut.
Hier die 2te vorgesetzt.
Hallo Rene!
Das die Maschine Blockiert kommt ganz selten vor.
Ich schätze mal das bei die die Schwungmasse besser gemacht werden muß, ein schmaler Teller auf dem ein dicker Rand sitzt, so wie auf den Fotos bei mir.
Bei mir an der Anlage beträgt der Weg des Exenters auch nur 6mm.
Mfg Martin
Hallo Rene!
Hier mal ein paar Fotos von meiner Brechanlage.
Mfg Martin
Hallo Rene!
Ein Foto habe ich jetzt so schnell nicht zur Hand, weil zu der Zeit als ich die gebaut habe noch mit Film Fotografiert habe.
Ich habs so gelöst das ich auf einer Seite eine große Riemenscheibe habe unc auf der anderen Seite eine Schwungscheibe.
Beide haben einen Durchmesser von ca 150mm.
Ich versuch nachher mal ein Foto zumachen,im Moment ist sie bei meinem Vater, der bricht damit immer das Filterkies für seine Kois.
Mfg Martin
Hallo Wolfgang!
Schau doch mal bei Maedler nach, die haben Zahnriemen.
http://www.maedler.de/Category/1643/1616/955.aspx
Den mit 10mm breite habe ich auf meinem Backenbrecher, und der hält schon ne Ewigkeit.
Mfg Martin
Hallo Kalle!
Schöne Verrohrung, wer hat dir denn da geholfen?
Mfg Martin
Hallo Christoph!
Die Länge ist ca 100mm, ohne Tank.
Mfg Martin
Hallo Gerhard!
Ich denke das ich Ende August die Serienreife habe für die Pumpe.
Mfg Martin
Hallo Jörn!
Das ist kein Problem, man kann es auch so machen wie auf dem Bild.
Gruss Martin
Hallo Modellbaukollegen!
Die Daten sind Folgende:
Druck: max 45Bar
Fördenvolumen von 200ml bis 1700ml.
Baulänge richtet sich nach Motorisierung und Tankvolumen.
Mfg Martin
Moin Kalle!
Mache ich Heute Abend.
Gruss Martin
Hallo Leute!
Wollte euch mal meine Kompaktpumpe mit Tank vorstellen.
Es ist ein Prototyp und noch nicht ganz Serienreif. Für Kritik und Verbesserung habe ich ein offenes Ohr.
Wollte auch mal testen ob auch Interesse dafür besteht. Den Tank wirds auch in verschieden Größen geben.
Mfg Martin
Hallo!
Die Aufnahmen habt ihr wahrscheinlich in der Karl-Funkestr in DO-Dorstfeld gemacht.
Mfg Martin
Moin Frank!
Schoen das du dich auch hier blicken laesst!
Gruss Martin
Hallo!
Mit einer Quantum, HBM, Optimum bist du für den Heimwerker schon gut bedient, da stimmt das Preis-Leistungs Verhältins.
Eine Profimaschine kostet das 5 bis 6fache.
Ich kann dir nur eine HBM empfehlen, aus Erfahrung.
Aber um die 1200€ mußt du am Anfang in die Hand nehmen.
Mfg Martin
Hallo!
Ich sehe das auch wie Bernd, mit einer Drehe würde ich auch anfangen.
Habe die Bleche meines Baggers auch mit der Stichsäge ausgesägt und dann gefeilt, ist halt Modellbau.
Mfg Martin
Hallo Thilo!
Von einem Biologischen Öl würde ich dir abraten, das kann Dichtungen und andedre Materialien angreifen.
Nimm lieber ein Mineralöl.
Das HLP22 wie ich schon geschrieben habe.
Mfg Martin
Hallo Leute!
Ich könnte direkt beim Hersteller eine Sammelbestellung machen, Mindestbestellwert 100€.
Die Anzeige kostet ca 24€ pro Stück.
Bei Interesse per PN zu mir.
Mfg Martin