Ich vermute es wird auf einigen Missverständnissen beruhen.

Hidromek 490 LC-D
-
Schüppe -
7. April 2019 um 18:09
-
-
Zumal in der Verkaufsanzeige der Abbruchzange ja auch kein Wort von defekten Zylindern steht - bestimmt das nächste Mißverständnis !
-
Tja da ist jetzt mal Herr Kevin gefordert.. Man gut das man auch die andere Seite hört /liest
Gelesen hat er es ja
-
Moin alle zusammen!
Ist schon ordentlich was damit reißen kannst!
Bin momentan am testen was man mit der Zange an Materialien brechen kann!
Ziegelstein Marmor Schiefer Zement geht der gut ohne zu muren!
Wo ich und mein Vater baff waren als er die 4mm stahl Welle geknackt hat!Ich bin Kerim Kara, Geschäftsführer von Metal Hobi GmbH.
Nun zur deiner Abbruchschere:
Ich weiß nicht welche Materialien oder wie hart deine Materialien waren die du versucht hast du schneiden,
Ich schon
Weiß nicht ob die Schere für 4mm Stahlwelle gedacht ist, siehe Statement „Schüppe“
-
Da bin ich aber mal gespannt was vom Initiator dieses Postings zu den im Raume stehenden Fakten noch so kommt...
Wenn dies der Fall sein sollte dann hoffentlich in etwas besserem Deutsch.Auch wenn man seine Modelle fix und fertig erwirbt (wobei ja prinzipiell nichts dagegen spricht solange das erforderliche Kleingeld vorhanden ist)
sollte man ein gewisses technisches Verständnis für die Belastbarkeit der Konstruktion mitbringen. Auch gehe ich davon aus dass in der sicherlich
vorhandenen Anleitung für die Abbruchzange nicht erwähnt ist dass diese u.a. auch für das "Knacken" von 4mm Rundstahl ausgelegt ist. -
Da bin ich aber mal gespannt was vom Initiator dieses Postings zu den im Raume stehenden Fakten noch so kommt...
Da wird vom Themenstarter eh nichts mehr kommen... meiner Meinung nach ist das ein klarer Fall von "Hubschraubertaktik"...
"Tief anfliegen, ordentlich Staub aufwirbeln und sich dann genau so schnell wie man gekommen ist wieder davon machen."Fairer Weise sollte man aber erwähnen, dass die Leckage der Zylinder nicht Ursache vom "nicht bestimmungsgemäßen Gebrauch" sein kann. Ein Zylinder wird auf den Betriebsdruck ausgelegt und bringt mit dem Druck dann die entsprechende Kraft. Ist diese Kraft erreicht, dann ist schlicht und ergreifend Ende ohne das er davon kaputt geht oder undicht wird. Jeder, der sich auf einer Messe die Modelle schon genauer angesehen hat, der wird erkannt haben, dass diese zu einer gewissen Inkontinenz neigen...das sind aber nur meine persönlichen Beobachtungen und ich möchte den Bagger auch ganz bestimmt nicht schlecht reden, aber so dicht wie vom GF geschrieben sind die Modelle nun auch wieder nicht.
-