Servus,
die Zylinder schauen gut aus und der Radlader auch

Eigenbau Volvo L120H
-
-
Danke Holger
-
Hallo Zusammen,
es gibt Neuigkeiten, der Radladerfahrer konnte bereits den Hydrauliktank füllen
.
Der Tank ist 3D gedruckt und mit Dichtol imprägniert worden. Im Schauglas ist ein Blindstopfen, für einen Ölwechsel integriert. Das komplette Hydrauliksystem ist nun verbaut, abgestimmt und einsatzbereit.
Viele Grüße
Robin
-
Hallo Zusammen,
der Radlader wurde nun komplett montiert und ist bereit für den Einsatz.
Um ein schnelles Tauschen der Schaufeln und der Werkzeuge zu ermöglichen, haben wir noch einen elektrischen Schnellwechsler angefertigt. In diesem ist eine elektrische Kupplung verbaut, um auch Funktionswerkzeuge anzusteuern.
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.Viele Grüße
Robin
-
Der ist richtig richtig schön 😍
-
Hei Robin,
grossen Respekt!!
Aber was macht da im Hintergrund Geräusche? Ist das die Pumpe in einem Art Leerlauf? Das kann man doch wegprogrammieren, oder?
Gruß Braunie
-
Hallo Zusammen,
danke für die tollen Reaktionen.
Braunie Ich glaube Du meinst das Pfeifen im Hintergrund. Die Pumpe kann ich über einen Schieber an der Funke regulieren. Ich lasse sie immer sehr niedrig im Leerlauf drehen, damit sie nicht immer wieder neu anlaufen muss. Das System ist so programmiert, dass bei einer Bewegung des Radladers diese automatisch höher dreht. Ich denke ich muss aber den Druck nochmal einstellen, denn das DBV erzeugt dieses Pfeifen. Manchmal ist es im Leerlauf nicht zu hören, manchmal schon. Aber wenn eine Bewegung am Radlader angesteuert wird und die Pumpe höher dreht, dann fängt das DBV immer zu pfeifen an. Eigentlich sollte es in dem Moment nicht öffnen und den Druck in Richtung Zylinder aufbauen. Ich habe auch schon den Leerlauf der Pumpe ausgeschalten, sodass die Pumpe nur einen Druck erzeugt, wenn ein Zylinder angesteuert wird. Hierbei kommt es nie zu einem Pfeifen. Aber eigentlich wollte ich die Pumpe immer auf ca. 10 % laufen lassen. Was meinst Du dazu?
Viele Grüße
Robin
-
Hi Robin,
Ich bin fast überzeugt davon, dass du die 10% Druckbereitschaft nicht benötigst. Ist reine Energieverschwendung. Falls der Arm etwas absackt beim vorsichtigen Anfahren würde ich eher die Knüppelkurve schärfer programmieren oder die Mittelstellung vom Ventil verändern. Soll heissen, um das Gewicht des Hubgerüsts zu kompensieren, das Ventil in Grundstellung schon auf leicht heben stellen, zb. 5%.
Ich bin aber auch immer wieder am Probieren und Optimieren.Was für einen Max. Druck hast du denn eingestellt. Dein DBV ist in der Pumpe integriert, gell?
Also meinem Bagger und meiner Raupe reichen 20bar. Rund 15bar für ruckelfreie Bewegungen/Reibung und 5bar für Widerstand bzw. Aushub.
Gruß Braunie
-