MAN 26.320 und MAN 33.385

  • Servus zusammen,

    nachdem zum Thema vom 944 angeschrieben wurde ob es weitergeht und nachdem ich nach exakt einem Jahr nur antowrten konnte, dass er auf der Werkbank jetzt wo anders steht, gibt´s ein kurzes update über das wenige was ich derzeit im Modellbau treibe.

    Die Modelle gibt es an sich schon sehr lange. Sie haben einen neuen Anstrich bekommen und der 6x6 einen neuen Antrieb. Hier ein paar Daten:

    8x8:
    -Achsen sind modifizierte Wedico
    -Hauptgetriebe Veroma, Verteilergetriebe Osswald (= 6Gänge)
    -Kipper Osswald
    -Hydraulik Scaleart


    6x6:
    -neue Scaleart-Achsen
    -neues Scaleart-Getriebe
    -der Auflieger auf den Bildern ist von Wendscher, derzeit noch ein Tieflader in Bau.

    A Dios!

    Ulrich

  • @Lepies 87:

    Freut mich wenn sie dir gefallen. Wenn ich 1 und 1 zusammen zähle bist du nach deinen Modellen zu urteilen der Kollege der mir beim Forumstreffen mit Rat und Tat zur Seite stand als die beiden Frösche nicht so wollten wie sie sollten. Danke nochmals!

    Mittlerweile hat Herr Michalik das VG repariert und ein Satz Kardane ist ebenfalls schon geordert. Beim nächsten Mal sollte also alles funktionieren.

    A Dios!

  • Hallo Ulrich,

    :W: schöne Modelle. Das freut mich wenn du im Januar zum Treffen kommst :thumbup:

    P.S. Alex du natürlich auch

    Gruß Thomas

    Auf Dauer hilft nur V8 POWER
    :grins: NOOTEBOOM Trendsetters in Trailers :grins:

  • Hallo Stefan,
    ich kann wenn dann nur meine persönlichen Erfahrungen schildern. Allerdings habe ich mich mittlerweile auch ein wenig umgehört.

    Ich hatte den Montagesatz über die Homepage bestellt und mit den Kaufleuten bei ScaleArt abgewickelt. Zwei Wochen nach vereinbartem Termin kamen dann der Kran und die Abstützung vormontiert, aber sonst nichts. Nach Rücksprache mit der Technik bekam ich erstmal die Info, dass ja noch einige Teile bei meiner Bestellung fehlen würden. Dafür wurden jedoch Halteventile verbaut, die ich zwar nicht bestellt hatte, aber noch bezahlen müsste. Nach ein paar weiteren Telefonaten und ein paar weiteren hundert Euro war der Kran dann zumindest gedanklich soweit vollständig.

    Dann kam die nächste Überaschung: für den Kran gibt es keine Anleitung, da "man den nicht selbst zusammenbaut" (Zitat Ende). Soweit so gut, den R956 hab ich auch ohne zusammen bekommen. Erstens war das jedoch vorher so besprochen und zweitens wollte ich mir das in der Preiskategorie ersparen. Den Kran wollte nicht ich,sondern die Jungs mit der grünen Farbe.

    Nach der fünften Nachlieferung war dann der Kran auch physisch vollständig bei mir angekommen. Schließlich hingen selbst die "made in Germany" Hydraulik-Nippel eine gewisse Zeit beim Zoll :D und konnten deshalb nicht an mich verschickt werden... Bis dahin hatte ich mir jedoch aus dem eigenen Sortiment geholfen.

    Hier kommt jedoch wieder der Punkt mit der Anleitung ins Spiel. Es gibt einen Verschlauchungsplan und ein paar Screenshots aus dem CAD.

    Ich bin sicher einer, der weiß welches Ende vom Schraubenzieher Richtung Schraube zeigen sollte, aber man macht halt bei einer so diffizielen Verschlauchung und Verschraubung zig Fehler auch, die eigentlich der Konstrukteur vorher machen und aufschreiben solle. Man darf nämlich jedes Mal das ganze Ding zurückbauen um an die einzelnen Punkte hin zu kommen. Selbst bei der Monategereihenfolge der Hilfsrahmen darf man genauso rätseln, wie über die Tatsache welche der gut 20 verschiedenen Schrauben der Konstrukteur wo haben wollte. Man bekommt das schon hin, nur ist das bei einem Montagesatz nicht Sinn der Sache. Es muss nicht idiotensicher wie eine Tamiya-Bausatz sein, aber so kommt schlichtweg mehr Frust als Freude auf.

    Und genau an dem Punkt steht das Modell. Eine der zig Verbindungen verliert Öl und man müsste ihn komplett wieder zerlegen um das zu beheben. Dazu fehlt mir schlichtweg die Lust. Zudem ärgere ich mich über meine eigene Dummheit hier kein Loctite verwendet zu haben. Dieses bräuchte man laut Auskunft bei SA-Produkten nicht...

    Wie gesagt ist das meine persönliche Geschichte zum Kran. Fehler machen kann jeder, meiner war es den Kran zu bestellen. Was mich jedoch bis ins Mark stört ist diese zwar stets freundliche, aber maßlose Arroganz der Herren aus Waldsee.

    Alleine die Frage nach einer Programmiervorlage für eine Brixl wurde abgetan, da man "so eine Fensteuerung nicht hat". Das ginge nur mit der Commander...

    Abschließend daher mein Fazit: als Komplett-Käufer, Fertigmodell gebaut und getestet mit eingestellter Anlage ja. Wenn man selbst den Ehrgeiz hat, dann kommt m.E. Fust dazu... Vor allem bei dem Preis.

    Gruß
    Ulrich

  • Hallo Ulrich

    Das ist ja frustrierend || da kann man sich jetzt natuerlich drueber Streiten ob so etwas bei dem " Preis" passieren darf...
    Aber mal abgesehen davon schaut der Kran :sabber: aus.

    Gruss Achim :Winker:

    :fuck: MAN+CAT DIESELPOWER WAS SONST ?!!! :fuck:

  • Das tut mir beim lesen auch sehr leid. Aber es gibt da ja noch eine "preiswerte" Alternative aus Malaysia https://www.facebook.com/rccustomizermalaysia/ auch wenn es in deinem Fall dir nicht hilft ist es für andere ja eventuell ne Überlegung wert.
    Ich bin mir sicher das dein Ergeitz aber durch kommt und du deinen Kran noch zum laufen bekommst :thumbup:

  • Hallo Ullrich,

    Die MAN find ich klasse. Wo hast du die tolle Mulde für den Abroller her? Eigenbau?

    Grüße aus Mainfranken

    Marco

    Komatsu PC 490-11 LC (Fumotec)

    Liebherr LR634 (Carson)

    Pistenbully 600W SCR (Pistenking)

    Kaelble KK50 (Eigenbau)

    Caterpillar 160M (Eigenbau)

    Wirtgen WR250i S-Pack (Eigenbau)

    Hitachi Zaxis 225 USLC mit Engcon EC226 (Eigenbau)

    MAN 26.560 6x6 DSK (LESU/Tamiya)

    Goldhofer TU-4 Tieflader (Carson)

    Erdbewegung ist die Kunst den Berg zum Propheten zu bringen