
Arocs Abroller Scalart
-
-
deshalb musste ich im Wohnzimmer bauen
-
-
Hallo du
Gratuliere zum schönen Abroller.
Bleibe an deinem Bericht dran.Gruss Martin
-
-
Hallo Martin
Viele Grüsse
Mirko
-
Zu den Mulden, ich finde Sie einfach Hammer, auch hier fehlt noch die Beschriftung.
Nur kurz zur info: Grau Schwab Transporte / Weiss Lehmann Transporte, da die Firma Schwab für die Lehmanntransport AG fahrt mussen diese weiss sein und auch mit Lemann beschriftet. Die Baustoffmulde hingegen sind grau.
So nun gehts Morgen weiter
versprochen
Viele Grüsse
Mirko
-
Ich schaue auch gern zu und hole mir Anregungen für mein Projekt.
Gruß Frank -
Welcher Ral ton ist denn der Rahmen geworden? Finde die Farben nicht schlecht die du dir rausgesucht hast.
-
Hallo Mirko,
schön, dass Du die Modelle von Deinem derzeitigen Profilbild vorstellst. Mir gefallen Modelle nach Vorbildern immer sehr gut. Oftmals sind sie schlicht und nicht mit Accessoires überladen. Sie wirken dadurch aber sehr authentisch und einfach nur schön, was auch bei Deinen beiden "Schwab"-Modellen wohl so sein wird.
Wie ich sehe, hast Du auch die Fensterdichtungen an den Türen des Arocs schwarz dargestellt. Hast Du noch weitere Modifikationen beim Zusammenbau des Fahrerhauses oder des Fahrgestells oder bei den Mulden vorgenommen?
Mich würde auch noch interessieren, wie sich der 8x4-Antrieb Deines Abrollkippers im Gelände schlägt. Bist Du zufrieden damit oder würdest Du nächstes Mal auf 8x8-Antrieb setzen?
-
Hallo
Danke
@ Norman : Die RAL Nummer ist 7021 Schwarzgrau, einige werden Ihn kenne
ist bei Original Schwab auch so, nätürlich kennen es auch viele unter Komatsu swarz/grau
@ Christian: Ja da hast du recht das hab ich bei dir abgeschaut, jedoch mit Lackstift in Schwarz.
Nein Ich habe sonst keine Veränderungen an meinem Fahrzeug.
Zu deiner Frage im Gelände; ich sehe das so, es ist ein LKW und Kein Dumper. Resp. Man muss halt eben etwas denken beim Lenken,
jedoch ist mit der Sperre hinten sehr gut im Gelände zu fahren. Dazu muss ich auch sagen das ich zu 100% solo, also ohne Anhänger unterwegs bin, zum Maschinentransport hab ich ein anders Fahrzeug
Gruss Mirko
-
-
Nun mit;
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da er nicht mehr verfügbar ist. Achtung die ersten zwei Fotos sind mit versuchs drucks aus dem eigenen Drucker
Wie sehrt Ihr das ? für mich ist das ein riesen UnterschiedViele Grüsse Mirko
-
-
Hallo
Ich möchte noch kurz etwas zum Scalart Bausatz des Actros Abrollers schreiben.
Ich hatte extrem viel Spass beim Bauen, dass einzige Problem waren zwei fehlende Teile, diese wurden aber von Scalart express nachgeliefert, an der Stelle vielen Dank an das ganze Scalart Team!!
Aus deisem Grund habe ich auch einen weitern Bausatz von Scalart bestellt und gebaut, was ist es wohl
Leider hab ich auch hier eigendlich nur Fotos des fertigen Modells, meine Frage deshalb eigenes Thema erstellen oder ev wo einfügen?
Grüsse Mirko
-
Hallo Mirko
Vielen Dank für die Fotos und der Bericht deines Abrollers
Klar, falls du noch Bilder von deinem anderen Modell hast... nur her damit
Aber bitte ein neues Thema eröffnen, damit es übersichtlicher bleibt
-
Hallo Damian
Bitte,
euer Baubericht über den 490 war nätürlich ganz etwas anderes als meine kurze Doku, versuche das echt beim Baue meiners Baggers zu berücksichtigen.
Werde dan unter Schwerlast ein neues Thema machen, wie seht Ihr das mit den Schwerlastzügen schon mit Auflieger oder die noch mal einzeln aufgesplittet?
Bin ja mächtig auf dein neues Projekt gespannt wie ich dich jetz kennen gerlernt habe bist du sicher schon wieder in der Denkfabrik
Grüsse Mirko
-
Den Tieflader kannst du schon beim Schwerlast vorstellen, gehört ja schliesslich zusammen.
Ja, die Denkfabrik läuft
aber bis da was kommt wird das noch ein Weilchen dauern
-
Hallo Damian
Danke werde das bei Gelegenheit so machen.
Gruss Mirko
-
Hallo Mirko
Geniales Modell. Die Farbgebung gefällt mir.
Ich glaub ich muss mir auch eine Baustoffmulde ordern.Gefällt mir.
Gruss Martin
-