Hallo Mirko,
Danke für den tollen Baubericht!
Ich wünsch dir viel Spass mit dem neuen Arbeitsgerät in Klein und in Gross!
PS: Ich war auch auf der Messe, habe dich oder das Modell am Komatsu Stand nicht gesehen! Das nächste mal bitte ankündigen!
Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.
Hallo Mirko,
Danke für den tollen Baubericht!
Ich wünsch dir viel Spass mit dem neuen Arbeitsgerät in Klein und in Gross!
PS: Ich war auch auf der Messe, habe dich oder das Modell am Komatsu Stand nicht gesehen! Das nächste mal bitte ankündigen!
Hallo
Norman, ein Video wird es sicher noch geben, an der Messe ging das unter
Hallo
Damian
Der Grosse ist jedoch nicht für mich, den bekommt der Arbeitskollege. Der Ripper hab ich jedoch an meinem Bagger ist ein XR 50, der XR 42 war nur für die Ausstellung am Bagger.
Mein Maschine wird erst in ca zwei Jahren ersetzt, wenn es auch ein Komatsu geben würde wäre es ein PC 490-11 oder so, zur Zeit fahre ich einen Case 470 B
Ich war am Freitag auf der Messe mit dem Kleinen... Hab mit dem Zusammenbau noch etwas Gas geben müssen. Daher hab ich das glat vergessen hier zu komunizieren warst du am Samstag auf der Messe?
Ah Ok, ich war am Samstag dort.
Abschluss Testfahrt nach dem Zusammenbau des PW 180-10 von Fumotec
Nun hier wie Versprochen noch das Video
Das Video is bewusst mit und ohne Musik (ab 3min)
Hallo Mirko,
das ist ein super Baubericht, der nur Hochachtung auslösen kann. Vor allem Deine Details und ausführliche Beschreibung ist nur lobenswert!
Danke dafür.
Gruß Hardy
Hallo Hardy
Vielen Dank,
Schön zu hören, dann kan ich ja so weiter machen. Es wird diese Jahr ziemlich sicher noch einen weiteren Baubericht von mir geben.
Versprechen kann ich es noch nicht
Hallo Leute
Für alle die sich gefragt haben, wie das mit dem neuen Sortiergreifer von Fumotec am PW 180 ausseht......
Den PW 180 ist leider nicht mehr in meinem Besitz, daher Danke Markus für das Foto.
Und ja ich werde nun wohl wieder einen bauen müssen , hab da ach schon einige Ideen, werde euch zur gegebenen Zeit hier informieren.
Alles anzeigenHallo
Norman,
ein Video wird es sicher noch geben, an der Messe ging das unter
Hallo
Damian
Der Grosse ist jedoch nicht für mich, den bekommt der Arbeitskollege. Der Ripper hab ich jedoch an meinem Bagger ist ein XR 50, der XR 42 war nur für die Ausstellung am Bagger.
Mein Maschine wird erst in ca zwei Jahren ersetzt, wenn es auch ein Komatsu geben würde wäre es ein PC 490-11 oder so, zur Zeit fahre ich einen Case 470 B
Ich war am Freitag auf der Messe mit dem Kleinen... Hab mit dem Zusammenbau noch etwas Gas geben müssen. Daher hab ich das glat vergessen hier zu komunizieren
warst du am Samstag auf der Messe?
Nun, was meine neue Maschine wurde, sagen wir mal so, ist etwas grösser als ein PC490-11 .....
Einsatzgewicht mit Ripper 89 Ton (Bagger 78Ton, Ripper 11Ton)
Vielen Dank, an meine Chef's!!!
Wow das ist ja ein richtiges Männerspielzeug
Dafür noch bezahlt werden mit zu Arbeiten
Ich würd freiwilig Arbeiten und mit weniger Lohn
Servus
Das wäre das richtige Anbaugerät fürs Modell um den Humus ab und zu im Parcour aufzulockern, funktioniert ja mit Vibration.
Gruss Bernd
Servus
Das wäre das richtige Anbaugerät fürs Modell um den Humus ab und zu im Parcour aufzulockern, funktioniert ja mit Vibration.
Gruss Bernd
Hallo Bernd,
Ja das ist richtig. Mit der Vibration, jedoch wird auch der jeweilige Bagger der den Ripper trägt starken Vibrationen ausgesetzt. Im Modell wohl eher nicht sehr gern gesehen/erwünscht.
Um den Parcour aufzulockern ist der normale Reisszahn meiner Meinung nach besser geeignet oder noch einfacher ein etwas kleineren ``Zahnlöffel`` verwenden als immer die riesen Schürfkübel an den Modellen.
Dafür noch bezahlt werden mit zu Arbeiten
![]()
Ich würd freiwilig Arbeiten und mit weniger Lohn
Ich sag da immer, Augen auf bei der Berufswahl
Der PW 180-10 Bausatz ist bestellt. Es wird also eine 2.0 Version in diesem Baubericht geben mit diversen Ideen, die ich umsetzten möchte.
Vorher möchte ich euch noch eines der neuen Anbaugeräte für den kommenden PW-180 zeigen, weitere werden folgen..
Heute erst mal ein Bild nach dem Lackieren.
Na da bin ich ja mal brennend interessiert
Hallo Leute
Leider ist meine Kellerzeit sehr beschränkt zurzeit. Dadurch müsst Ihr euch noch etwas gedulden(PC228). Gestern habe ich mit dem Zusammenbau des Zweischalengreiffers begonnen.
Zusammenbau Zweischalengreiffer Teil I
Einschrauben der M3 Madenschrauben, welche die Bolzen sichern.
Aus drei wird eines.
Bolzen einschieben.
Danach mit den M3 Madenschrauben sichern.
Die nächsten Teile für den Zusammenbau.
Bolzen einfügen
Auch hier wieder mit den M3 Madenschrauben die Bolzen sichern.
Einbau der Zylinder das nächste Mal....
Hallo Leute
Zusammenbau Zweischalengreiffer Teil II
Weiter gehts...
Messing Buchse.
Dies muss wie auf dem Bild eingedrückt werden. (Ging bei mir von Hand...)
Danach den Zylinder von unten mit einer M3 Madenschraube sichern.
Wenn beide Zylinder von unten gesichert sind, können sie ca 45 Grad nach oben bewegt werden.
Anschliessend werden sie mit Bolzen fixiert.
Die Bolzen mit den "Klammern " sichern.
Der SMC Drehmotor wird dann mit einer M3 Madenschraube gesichert (beide Seiten). Auf der Innenseite sind 6 Kant Muttern, die von dem 3D Druckteil aufgenommen werden. (Leider kein Bild)
Anschliessen der Schläuche das nächste Mal..
Hallo Leute
Zusammenbau Zweischalengreiffer Teil III
Zusammenbau der Verschraubungen. Mit diesen werden die zwei Hydraulikzylinder verbunden und diese dann auf einen der Zusatzanschlüsse am Bagger.
Ansicht von der Vorderseite.
Von Oben. Hier auch schön die Aufnahme zu sehen, die dann auf die Wechsleradapterplatte geht.
Montage der Platte
Obere Anschlüsse für SMC Drehmotor. Diese führen auf den zweiten Zusatzkreis des Baggers.
"Rückseite"
Fertig montiert und mit dem Wechsler verbunden. Funktioniert
Bei meinen Modelle ist wie im Orignal ein Kreisanschluss jeweils links und rechts.
Auf dem Bild auch sehr gut den Schnellwechsler von Thilo zu sehen, mit der Verriegelungsplatte die hydraulisch öffnet und schliesst.
Jeder der nun gut hingeschaut hat, wird etwas bemerken . Ich lass das mal offen.
Stichwort: Zweischalengreiffer für PW 180
Jeder der nun gut hingeschaut hat, wird etwas bemerken . Ich lass das mal offen.
Stichwort: Zweischalengreiffer für PW 180
Zu schwer?
der hängt gar nicht am PW180. Sie nach nem PC290 aus ...
Gruß
Markus