Oke, dass die Lasertechnik mittlerweile so weit und so genau ist hätte ich nicht gedacht.
Jedoch steht im Prospekt etwas von einer mittleren Positionsstreubreite von 0,03mm. Wobei wir hier nur bei der reinen Positionierung wären und noch nicht wissen was der Laser weiter unten anstellt. Daher bin ich trotzdem der Meinung dass eine richtige Passung, sofern man sie denn benötig, nur gerieben, gefräst, gespindelt, erodiert o.Ä. werden kann.
Mein Arbeitsplatz ist eine DMU 65 FD von DMG mit einer mittleren Positionsstreubreite von 0,005mm. Selbst wenn ich hier einen Kreis fräse ist der oft schon 0,01mm "unrund".