1. Dashboard
  2. Forum
    1. Unerledigte Themen
  3. Foren-Partner
  4. Kontaktiere die Admins
  • Anmelden
  • Registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Sonntag: 11 Mai 2025
  • Wir freuen uns sehr dass Sie diese Webpräsenz gefunden haben, leider sind Sie nicht angemeldet und können daher diese Plattform nur eingeschränkt benutzen. Möchten Sie die volle Vielfalt unserer Community erleben, so registrieren Sie sich jetzt kostenlos & unverbindlich oder melden sich mit Ihren Benutzerdaten an.

    Anmelden Registrieren
    1. Modell-Baustelle
    2. Forum
    3. RC-Modelle
    4. Bagger

    Caterpillar 385C L

    • Holger
    • 3. Februar 2017 um 22:47
    • Holger
      Administrator
      • 6. April 2020 um 12:31
      • #221

      Eine kleine Neuigkeit zum Bagger.

      In der Kabine wurden die Hebel für das Fahren mit zwei 3D Druckteilen verfeinert.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • jojo1997
      • 6. April 2020 um 22:26
      • #222

      Was man mit einem 3D drucker nicht alles zaubern kann.

      Find auch cool, dass die Teile mit dem Dateinamen beschriftet sind am Raft.

      Habt ihr die bei einem Dienstleister drucken lassen oder welches Programm nutzt ihr zum Slicen?

      Gruß Jonas

    • Holger
      Administrator
      • 7. April 2020 um 08:57
      • #223

      Hallo Jonas,

      die Teile hat uns dieses Mal Daniel S. (Modellpräzision.de) gedruckt, die anderen Teile am Bagger wurden von Ulrich (Funktionsmodellbau Geiger) gedruckt

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • jojo1997
      • 9. April 2020 um 11:15
      • #224

      Ahh ok danke für die Info

      Gruß Jonas

    • Holger
      Administrator
      • 8. Oktober 2020 um 12:59
      • #225

      Hallo Leute,

      heute möchte ich Euch mal wieder etwas zu unserem Bagger schreiben.

      Da man ja mit einem Löffel nicht auskommt, haben wir uns zu unserem bestehenden XHD Löffel noch einen weiteren Löffel zugelegt und zwar in einer XXHD Variante.

      Um diesen Löffel noch mehr ans Original zu bekommen habe ich dieses Mal nicht die Zähne gefrässt wie bei unserem XHD Löffel sondern im 3D Druck erstellt. Entstanden sind die 3D Modelle für die Zähne nach Original 2D Zeichnungen von Esco was eine heiden Arbeit war.

      Wie auch für unseren Aufreißzahn und unseren Pulverisierer wollte ich die Zähne wieder aus „gedrucktem Stahl“ von https://www.shapeways.com bestellen.

      Bestellt habe ich aber diesesmal bei i.materialise da dort der Druck preiswerter war als bei https://www.shapeways.com

      Wie der 3D Druck von „Stahl“ genau von statten geht ist auf der Homepage von i.materialise sehr gut beschrieben. Dort findet man auch ein Datenblatt zu dem Material, eine Ausführliches Textbeschreibung und ein Video >>> Steel >>> Stahl 3D-Druck Service | i.materialise

      Dieser „Stahl“ wird ja aus 420 Edelstahlpulver gedruckt und danach mit Bronze durchzogen. Die chemische Zusammensetzung des fertigen 3D-Druckteils besteht dann aus ca. 60% Stahl und 40% Bronze (Cu 90% / Sn 10%)

      So, lassen wir aber mal wieder Bilder für die 3D Druckteile sprechen.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Kawoom
      Wolf Mining
      • 8. Oktober 2020 um 15:15
      • #226

      Auch wenn ich mich wiederholen muss, sehr schöne Arbeit! Bin echt gespannt wie sich das Material auf Dauer schlagen wird.

      Gruß
      Fabian

    • Swat.
      • 8. Oktober 2020 um 20:44
      • #227

      schaut super aus. Könnte mir auch gefallen

      Gruß Norman

      Fahrzeuge der Firma Ruhrbau:

      Wedico Cat Radlader hier geht es zum Bericht

      Lesu Scania 8x8 Kipper hier geht es zum Bericht

      MT-Model Volvo EC 380EL hier geht es zum Bericht

    • Holger
      Administrator
      • 11. Oktober 2020 um 11:18
      • #228

      Hallo Leute,

      jetzt geht es an den Rest des XXHD Löffels.

      Wie immer haben wir die Teile aus Stahl lasern lassen. Als Firma habe ich dieses Mal http://www.laserhub.de/ ausgesucht da mir das ganze Bestellsystem sehr gut gefallen hat.

      Die Laserteile waren auch von guter Qualität bis auf die Seitenteile mit dem Schriftzug XXHD. Dort waren einige Fehler mein auslasern die ich nicht akzeptieren konnte. Das ganze habe ich dann per Mail mit Bildern bei http://www.laserhub.de/ bemängelt und umgehend Antwort bekommen, dass die fehlerhaften Laserteile ersetzt werden. Nach einer Woche kam dann auch der Ersatz an.

      Da http://www.laserhub.de/ die Rückwand des Löffels nicht kanten konnte haben wir das dieses Mal selbst gemacht. Dazu haben wir eine kleine Kantbank von einem Freund verwendet. Um den Biegeradius zu bestimmen, habe ich dazu eine Schablone erstellt. Die restlichen Teile habe ich durch http://www.laserhub.de/ kanten lassen.

      Die seitliche Panzerung wollten wir eigentlich auch 3D drucken lassen, aber dass hat dann doch die Preisgrenze für einen Löffel gesprengt, so wurden diese auch ausgelasert und auf der Fräse nachbearbeitet und zusammengeschweißt.

      Die Zähne und die Panzerungen wurden auf der CNC gefräßten Schneide hartverlötet da sich das 3D gedruckte Material nicht schweißen lässt.

      Aber hier erst mal die Bilder:




















      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Holger
      Administrator
      • 11. Oktober 2020 um 11:22
      • #229

      Und hier noch mal ein paar Bilder zum Vergleich des XHD zum XXHD Löffels im Angebautem zustand. Hoffe es gefällt Euch








      Bilder

      • CAT 385C - XXHD Löffel 21.jpeg
        • 213,81 kB
        • 1.600 × 899
      • CAT 385C - XXHD Löffel 29.jpeg
        • 200,16 kB
        • 1.600 × 899

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Nobi 34
      • 11. Oktober 2020 um 11:32
      • #230

      Hallo Holger

      das ist wirklich sehr großes Kino Super

      Nobi

    • Holger
      Administrator
      • 11. Oktober 2020 um 11:37
      • #231

      Danke Nobi für das Lob, dass geht runter wie Öl :thumbup:

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Daniel S.
      • 11. Oktober 2020 um 15:13
      • #232

      Das ist so ziemlich der am schönsten gebaute Bagger! Sowas sieht man von Privatpersonen kaum noch. Da kann ich mit meinem 970 abstinken^^^^^^^^^^. Meinen allerhöchsten Respekt für die teschnische Umsetzung!

      Gruß

      Daniel

      John Deere LC450 1:8

    • Holger
      Administrator
      • 11. Oktober 2020 um 15:19
      • #233

      Daniel S. , erst mal vielen Dank für das Lob, gerade von jemanden der auch selber baut :thumbup: Und du brauchst dich auch nicht mit deinem Bagger verstecken, dass ist ja auch eine Augenweide..


      Einen Löffel wird es noch geben, dann sind wir erst mal durch mit den Anbaugeräten, hier mal ein kleiner Vorgeschmack.

      Der Schwenklöffel hat eine Schneidenlänge von 200mm

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Alexander
      • 11. Oktober 2020 um 17:39
      • #234

      Hallo Holger,

      :W:Sehr sehr geil was Ihr beide da auf die Ketten stellt! :respekt::respekt::respekt:

      Gruß
      Alexander :hand:

      Wir verlieren keine Freunde, sondern lernen, wer die richtigen sind...

    • Holger
      Administrator
      • 11. Oktober 2020 um 18:30
      • #235

      Hallo Alexander,

      schön von dir zu hören und danke für das Lob :thumbup:

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • Snake
      • 13. Oktober 2020 um 19:18
      • #236

      Es ist eine bemerkenswerte Arbeit :respekt:. Das Thema wurde sicherlich erwähnt, aber mit welchem Material schweißen Sie?

      John Deere 9530 + Remorque Joskin Blocher Vendu; Liebherr L574 - 7,2 kg Vendu; BELL B50D Fumotec (zu verkaufen) et Chargeur 870K

    • Holger
      Administrator
      • 14. Oktober 2020 um 09:49
      • #237

      Hallo Alex,

      ich denke mal du meinst mit welchem Schweißgerät.

      Mein Freund Klaus besitzt ein M200 von der Firma Lampert und mit diesem Schweißgerät haben wir alles an unserem Modell geschweißt.

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    • TF-Design
      Metallbaukonstrukteur
      • 14. Oktober 2020 um 10:12
      • #238

      Sehr schöne Arbeit, gefällt mir sehr gut.

      Weiter so...

    • Damian
      Moderator
      • 14. Oktober 2020 um 10:37
      • #239

      Hi Holger

      Der Bagger ist einfach ein Leckerbissen! Chapeau für die Leistung:Top::Top:

      Grüsse aus der Schweiz :hand::hand:
      Damian

      DM-Truckmodels & more

      Swiss Scale Construction

      Komatsu PC-490

    • Holger
      Administrator
      • 14. Oktober 2020 um 11:47
      • #240

      Hallo Thomas und Damian,

      besten Dank für das Lob, dass spornt natürlich an :thumbup:

      Beste Grüße
      Holger

      Meine Videos auf meinem YouTube Kanal

      Unsere Gruppe zum Forum bei Facebook

    Ähnliche Themen

    • Tamiya Actros 3363 Vorstellung

      • guidocharly
      • 14. Juni 2016 um 22:19
      • Schwertransport
    • ORO2 Modell CAt 385CL

      • metall67
      • 18. Dezember 2016 um 11:46
      • Bagger
    1. Datenschutzerklärung
    2. Impressum
    3. Kontakt
    4. Nutzungsbedingungen
    Color Drop Design coded & layout by Gino Zantarelli 2024-2025©
    Markierung abonnierter Themen von norse
    Tags im Thementitel von norse
    Community-Software: WoltLab Suite™